Bereich wählen

Aktuelles

93. Wehrversammlung der FF Hohlbach-Riemerberg

Erstellt von Thomas Haiderer am 10.08.2021

Die Lockerungen rund um die Corona Bestimmungen machten es Ende Juni möglich, die Wehrversammlung im Gasthaus Sackl in Hohlbach abzuhalten. Sichtlich erfreut darüber zeigte sich Kommandant OBR Josef Gaich und begrüßte gemeinsam mit OBI Thomas Gaich die erschienenen Kameradinnen und Kameraden, sowie die anwesenden Ehrengäste Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster, Abschnittskommandant ABI Johannes Aldrian, ELM Franz Mitteregger, EHBI Franz Paschek und seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos OBR Josef Gaich.

Im nächsten Schritt der Wehrversammlung wurde im Totengedenken an alle verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, sowie Patinnen gedacht. Doch ganz besonders wurde dieses Jahr an EHBI Karl Payer gedacht, welcher uns letztes Jahr mit 94 Jahren verlassen hat.

Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Wehrversammlung durch Schriftführer HLM d. V. Markus Galli wurde zum nächsten Tagesordnungspunkt, dem Kassabericht, übergegangen. Wie alle Jahre konnte von Kassier HLM d. V. Christine Theisl ein sehr detaillierter Kassabericht vorgebracht werden, welchen auch die beiden Kassaprüfer bestätigten.

Im Anschluss kam das Kommando zu Wort und OBI Thomas Gaich berichtete trotz der pandemiebedingten Pause von diversen Aus- und Weiterbildungen, absolvierten Leistungsabzeichen, durchgeführten Übungen und weiteren Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Ebenso konnten die letzten Fortschritte beim Rüsthausumbau mit dem neu asphaltierten Vorplatz, den neuen Garagentoren, sowie den neu gestalteten Abgang zu den WC-Anlagen für Veranstaltungen vorgezeigt werden. Kommandant OBR Josef Gaich zeigte in seinem Bericht in einer übersichtlichen Auflistung die 1.952 geleisteten Gesamtstunden auf. Hierbei ist zwar ein leichter Rückgang gegenüber den vergangenen Jahren zu sehen, doch die Anzahl der Einsätze ist trotz Corona annähernd gleichgeblieben. Traurigerweise stachen in dieser Auflistung die beiden suizidbedingten Einsätze im Gleisbereich der GKB hervor, hier hoffen alle Beteiligten, das sich diese Art von belastenden Einsätzen in den nächsten Jahren nicht wiederholt. 

Im weiteren Verlauf der Wehrversammlung ging es um verdiente Ehrungen und Auszeichnungen unserer Kameradinnen und Kameraden. So konnte Schriftführer Markus Galli zum Hauptlöschmeister der Verwaltung und Atemschutzbeauftragter Oskar Mörth zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes befördert werden.

Beim letzten Tagesordnungspunkt angekommen, wurden die Ehrengäste zu Wort gebeten. Abschnittskommandant Johannes Aldrian sowie Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster zeigten sich stolz über die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren trotz dieser schwierigen Zeit und lobten die erbrachten Leistungen und das Engagement der Mitgliederinnen und Mitglieder, die gute Kameradschaft innerhalb der Wehr, sowie die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Einsatzorganisationen bei allen Übungen und Einsätzen.

Abgeschlossen wurde die Wehrversammlung mit dem Abspielen der steirischen Landeshymne und einem dreifachen „Gut Heil“.

Bilder: Herbert Krainer
Bericht: LM d. V. Thomas Haiderer

 

 

Galerie