Aktuelles
Abs. 7 und 8: Gemeinsam die GAB I u. II abgeschlossen
Erstellt von Andreas Maier am 20.05.2021
In schon bewährter Art und Weise fand für die 6 Kameraden/innen von den verschiedenen Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ gemeinsam die Abnahme der Grundausbildung „1“ (Truppmann-Ausbildung, kurz GAB) bei der Feuerwehr Blumegg-Teipl statt.
Die zahlreichen Theorieeinheit und Kuppeltrainings (verbinden von Saugschläuchen) wurden zuvor beim Rüsthausareal der Freiwilligen Feuerwehr Stainz und das Praxis Wochenende bei der Feuerwehr Blumegg-Teipl abgehalten. Insgesamt stellten sich dann am 08. Mai 2021 2 Kameradinn[en] und 4 Kameraden des Abschnittes 7 / Oberes Stainztal und Abschnitt 8 / Lannach dieser Ausbildungsüberprüfung, welche beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Blumegg-Teipl stattfand.
Nach der Begrüßung durch den Bereichsausbildungsbeauftragten, OBI Martin Klug, sowie der beiden Abschnittsbeauftragten, OLM Gernot Pichler (Abschnitt 8) und LM Michael Thomann (Abschnitt 7), erfolgte die theoretische Wissensüberprüfung. Im Anschluss wurde von OBI Klug mit seinen Prüfern, HBI Ing. Robert Eibl (FF Stainz) und LM Michael Thomann (FF Wald), natürlich auch das praktische Wissen der Teilnehmer wie z. B. die Durchführung von verschiedenen Löschangriffen sowie die Bewältigung eines Technischen Einsatzes im Industriegebiet der Gemeinde Lannach, geprüft. Sowohl bei der Theorieprüfung als auch bei der praktischen Prüfung konnten alle Teilnehmer den Anforderungen gerecht werden und somit die GAB „1“ erfolgreich abschließen.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation wurde im Zuge dieser Ausbildung auch gleich direkt im Anschluss die GAB 2 (Truppführer-Ausbildung) via Stationsbetrieb absolviert. Die Ausbildner, die Ihr Wissen und Können an die angehenden Feuerwehrmänner weitergeben haben, waren bei Station 1 (Thema Schaum) HBI Markus Köppel und LM d.F. Andreas Köppel (FF Lannach), bei Station 2 (Thema Entstehungsbrandbekämpfung) BM Robert Dirnböck (FF St. Josef) und LM d. F. Thomas Eibl (FF Stainz), wo u. a. auch ein Löschversuch eines Fettbrandes gezeigt wurde. HBI Ing. Robert Eibl (FF Stainz) und OFM Dominik Kumpusch (FF Ettendorf) waren bei Station 3 – hier wurden die unterschiedlichsten Strahlrohrarten vorgeführt und praktisch geübt. Bei Station 4 wurde von OBI Frederik Harkam (FF St. Josef) und LM Michael Thomann (FF Wald b. Stainz) das richtige Besteigen einer tragbaren Leiter und das Aufziehen einer Löschleitung gezeigt. Zu guter Letzt wurden bei Station 5 von LM d.F. Eibl und FM Andreas Fiebich (FF Blumegg Teipl) die Gerätschaften für die Menschenrettung gezeigt und natürlich geübt.
Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes konnte der Bereichskommandant-Stv., BR Karl-Heinz Hörgl, begrüßt werden - der sich vom Ausbildungsstand überzeugen konnte. Bei der Abschlussbesprechung dankte OBI Klug den Kameradinnen und Kameraden sowie dem Ausbilderteam für die reibungslose sowie ordnungsgemäße Ausführung der Grundausbildung. Ein besonderer Dank gilt der FF Blumegg-Teipl, unter der Führung von HBI Peter Steinlechner, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Rüsthaus inkl. der Gerätschaften.
Bericht: BM Ing. Andreas Maier / Abschnittspressebeauftragter Abs. 7
Fotos: LM Michael Thomann / FF Wald bei Stainz
Galerie