Bereich wählen

Aktuelles

Sturm "Paula" forderte die Feuerwehren im Bez. DL

Erstellt von Teppernegg Georg am 28.01.2008

Sturm richtete schwere Schäden an

Starke Sturmböen suchten gestern Sonntag auch den Bezirk Deutschlandsberg heim.

Begonnen hatten die Einsätze für den Bezirk Deutschlandsberg am Sonntag in den frühen Morgenstunden. Sukzessive wurden immer mehr Feuerwehren aus dem Bez. Deutschlandsberg alarmiert, so dass zum Zeitpunkt 13.30 Uhr 51 Alarme seitens der Bezirksalarmzentrale ausgelöst wurden. Da diese Vielzahl von Einsätzen nicht von einem Zivildiener alleine in der Bez. Alarmzentrale abgearbeitet werden konnten, wurde die Alarmzentrale auf 5 Personen aufgestockt. Erschwerend kam dazu, dass die Funkstation des Bezirkes, die sich in Trahütten befindet, durch den Sturm in Mitleidenschaft gezogen wurde und nicht ordnungsgemäß funktionierte. So musste durch die Feuerwehr Deutschlandsberg eine provisorische Funkstation auf der Burg Deutschlandsberg errichtet werden.

Die Aufgaben der Feuerwehren waren:

  • Umstürzende Bäume mussten von Fahrbahnen, Häusern, und Stromleitungen entfernt werden,
  • Umgefallene Fahnenstangen, Mülltonen, Plakatständer, Gartenhäuser und dg. galt es zu sichern und zu entfernen.
  • Gemeindestraßen mussten gesperrt werden, da es für die Feuerwehrmänner zu gefährlich war in die betroffenen Waldstücke einzufahren.
  • Zwei Brände in St. Josef und in Wald bei Stainz, die ebenfalls auf Grund des heftigen Sturmes zurückzuführen sind, mussten bekämpft werden.
  • Auch eine Menschenrettung galt es zu bewältigen. Ein PKW wurde in einem Wald in Preding durch Umgefallene Bäume eingeschlossen. Die Feuerwehr mussten unter Einsatz ihres eigenen Lebens die beiden Insassen des PKW aus dem Gefahrenbereich retten.

Zum Glück wurde der Sturm im laufe des Nachmittages schwächer und kamen nur mehr vereinzelte Notrufe an Feuerwehren. So konnten die Aufräumungsarbeiten zügig vorangetrieben werden. Insgesamt waren am Sonntag 62 Einsätze, mit knapp 300 Mann und dutzenden Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Einsatzstatistik vom 27.01.2008:

Feuerwehr

Einsätze

Männer

Deutschlandsberg

12

18

Gundersdorf

1

8

Trag

1

14

Ettendorf

1

15

Lannach

3

9

Pirkhof

2

14

Preding

8

20

Dietmannsdorf

1

8

Wald

2

12

Grünberg - Aichegg

4

18

Trahütten

2

9

Groß St. Florian

4

20

Blumegg - Teipl

7

7

Grafendorf

1

6

Rassach

1

8

St. Stefan

2

18

Hohlbach - Riemerberg

1

6

St. Oswald

1

9

Freidorf

1

10

Tanzelsdorf

1

4

Bad Gams

3

6

Lateindorf

2

7

Hörmsdorf

1

10

St. Josef

1

12

Oisnitz

1

8

Wildbach

1

4

Rossegg

1

10

St.Ulrich

1

9

Stainz

1

8

 

 

 

Gesamt

68

307

 

 

 


Baum liegt auf einer Stromleitung in Grünberg-Aichegg

 
Sicherungsarbeiten auf einem Hausdach

 
Baum liegt einer auf 20kV Leitung

 
Die Feuerwehr Blumegg-Teipl bei Aufräumungsarbeiten

 
Freimachen von Verkehrswegen in Preding


Freimachen von Verkehrswegen in Preding

 
Provisorisches abdichten eines abgedeckten Daches in Feisternitz durch die FF Hörmsdorf


FF Groß Stankt Florian bei Sicherungsarbeiten


FF Groß Sankt Florian war auch mit ihrem Kran im Einsatz

Weitere Bilder auf den Homepages der Feuerwehren:
FF Blumegg-Teipl: www.ff-blumegg-teipl.at
FF Preding: www.ff-preding.at

FF Hörmsdorf: www.ff-hoermsdorf.com
FF Groß St. Florian: www.ff-grossflorian.at

Bericht: LM Georg Teppernegg (Bez. Feuerwehrverband Deutschlandsberg)

Fotos: LM Werner Hofgartner (FF Blumegg-Teipl), LM Thomas Stopper (FF-Grünberg-Aichegg), LM Gerhard Schrei (FF-Preding), FM Kathrin Ferlitsch (FF Hörmsdorf)