Aktuelles
FF Preding war sehr gefordert!
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 30.03.2021
Am Freitagnachmittag dem 26. März, wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Preding zuerst zu einen Heckenbrand und im Anschluss zu zwei Verkehrsunfall alarmiert.
Begonnen hat diese Serie um 12.52 Uhr. Aus ungeklärter Ursache war im Hohenrainweg eine Hecke / Gebüsch neben dem Weg in Brand geraten.
Sofort nach der Alarmierung machten die Kameradinnen und Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug auf dem Weg zum Einsatzort.
Mittels eines Hochdruckrohres wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Mit der Wärmebildkamera wurde im Anschluss noch nach Glutnestern gesucht.
„Brand aus“ konnte der Einsatzleiter nach etwa 45 Minuten geben.
Und schon ging es weiter:
Auf der Landesstraße 303 kam es im Kreuzungsbericht mit der Steinfeldstraße/Stanglweg zu einem Verkehrsunfall.
Sofort machten sich die Florianijünger aus Preding auf den Weg zum Einsatzort.
Nach dem Aufbau des Brandschutzes wurde die Unfallstelle abgesichert und es mussten diverse Flüssigkeiten gebunden werden.
Ehe die Rettung die Fahrzeuginsassen versorgt und in das Krankenhaus gebracht hatte und die Polizei ihre Erhebungen abgeschlossen hatten, wurde die Unfallfahrzeuge zusammen mit Bergeunternehmen von der Fahrbahn entfernt.
Nachdem die Kameradinnen und Kameraden wieder in das Rüsthaus eingerückt waren sind diverse Gerätschaften gewartet und wieder einsatzbereit gemacht worden.
Als das erledigt war, heulte das dritte Mal an diesem Nachmittag die Sirene!
Diesmal mussten die Florianijünger zu einer LKW-Bergung auf die Landesstraße 303 ausrücken.
Da sich der Einsatzort in der Gemeinde Dobl-Zwaring befand, wurde noch die zuständige Feuerwehr Zwaring-Pöls nachalarmiert.
Für die Dauer der Bergungsarbeiten, wurde die L303 für den Verkehr gesperrt. Die FF Zwaring-Pöls sperrte die Straße Fahrtrichtung Preding. Die Kameraden der FF-Preding sperrten auf zwei Punkten (Kreisverkehr und Kreuzung Gantschenberg) die Landestraße Richtung Zwaring.
Nachdem der LKW geborgen und abtransportiert war, konnte um 19.15 Uhr die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Die Feuerwehr Preding stand mit drei Fahrzeugen und 14 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.
Bericht: HLM Georg Teppernegg
Fotos: FF Preding
Galerie