Bereich wählen

Aktuelles

Feuerwehren im COVID-19-Testeinsatz

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 13.12.2020

Auch im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg unterstützten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes die COVID-19-Massentests am 12. und 13.12. mit massivem Personaleinsatz. Insgesamt 244 Kameradinnen und Kameraden waren an beiden Tagen mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Rahmen der Testungen betraut.

In erster Linie waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr als Ordnerdienst für die Lenkung der Probanden verantwortlich, um dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Abstände eingehalten werden. Vielerorts wurde auf Ersuchen der jeweiligen Gemeinden aber auch beim Testablauf selbst mit Personal unterstützt.

Sei es bei der Anmeldung, beim Check-In oder auch der Auswertung der Proben, überall kamen zum Teil auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren zum Einsatz, um das Testaufkommen zu bewältigen. Insgesamt standen am Samstag 124 Feuerwehrmitglieder von 23 Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, am Sonntag waren es 120 Feuerwehrleute aus 33 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, die gemeinsam mit Rotem Kreuz, Bundesheer und Gemeindebediensteten für einen reibungslosen Testablauf sorgten.

Neben den Mitgliedern vor Ort waren am Samstag auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich sowie am Sonntag dessen Stellvertreter BR Karl Heinz Hörgl unterwegs, um sich auf den insgesamt elf Teststationen im Bezirk ein umfassendes Bild des Einsatzes zu machen.

Galerie