Aktuelles
ABI Rudolf Hofer, ein Leben für die Feuerwehr!
Erstellt von OBI Martin Godl am 13.07.2020
Am 9. Juli 2020 gab Abschnittsbrandinspektor Rudolf Hofer sein Amt als Abschnittskommandant an seinem Nachfolger Wolfgang Fellner ab. Hier ein Auszug aus seinem Wirken im Feuerwehrwesen:
Rudolf Hofer wurde in Haus im Ennstal im Jahre 1955 geboren. Er besuchte die Volksschule in Haus im Ennstal und die Hauptschule in Schladming. Durch den frühen Verlust seiner Mutter, in seinen jungen Jahren, zog er mit seinem Vater nach Herbersdorf/Stainz. Den Polytechnischen Lehrgang besuchte er bereits in Stainz. Elf Jahre arbeitete er bei der Firma Gogg als Arbeiter bzw. LKW Fahrer, zwei Jahre bei der Firma Lagerhaus und anschließend 32 Jahre beim Wasserverband Stainztal bis zu seiner Pensionierung. Im Jahr 1972 trat er der Freiwilligen Feuerwehr Stallhof bei, wo er bis 1978 Mitglied war. In dieser Zeit lernte er seine Ingrid kennen die er 1978 heiratete.
1979 zog er nach Tanzelsdorf und wechselte zur Freiwilligen Feuerwehr Tanzelsdorf, wo er seine Fachkenntnisse und Kameradschaft zum Vorschein brachte. 1982 wurde Rudi zum Kommandantstellvertreter gewählt, eine Funktion, die er bis 1992 ausübte. In diesem Jahr übernahm er das Ruder und war bis 2012 Kommandant.
Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens des damaligen Abschnittskommandanten Franz Herg, stellte sich Rudi Hofer im Jahr 2007 der Wahl zum Abschnittskommandanten des Abschnittes 3, welchen er letztlich bis zum 9. Juli 2020 führte.
Damit nicht genug war er zusätzlich seit 1983 im Fachgebiet Grundausbildung tätig, wobei er seit dem Jahre 2011 als Bereichsausbildungsbeauftragter für den Bezirk Deutschlandsberg die Verantwortung übernahm. Auch war er als Bewerter in mehreren Bereichen auf Bezirks- und Landesebene tätig. Bei drei Bundesbewerben, in Eisenstadt, Innsbruck und Wien, sowie bei einem internationalen Feuerwehrkampf in Kuopio (Finnland) war seine Stärke als Bewerter gefragt.
Im Landesfeuerwehrverband war er unter anderem im Arbeitskreis „Freiwillige Feuerwehren“ tätig. Ebenfalls zuständig war er für die Verkehrsreglerausbildung im Bereichsfeuerwehrverband und auch Mitglied im Arbeitskreis kindersicherer Bezirk. Über 30 Kurse und Ausbildungstätigkeiten sowie elf Leistungsabzeichen wurden von ihm absolviert.
Neben diesen unzähligen Tätigkeiten trug Rudi Hofer als Kommandant die Verantwortung für zwei Umbauarbeiten des ehemaligen Rüsthauses in Tanzelsdorf, bevor er schließlich mit seinem Team das Haus der Dorfgemeinschaft errichtete, wie das Rüsthaus in Tanzelsdorf nun genannte und als solches auch genutzt wird.
Vier Feuerwehrfahrzeuge sowie Ausrüstung und Bekleidung wurden in seiner Ära angekauft. Immer wurde auf eine gute Ausbildung der Kameraden sowie auf die Jugendarbeit besonderes Augenmerk gelegt.
Auch hatte er für seine Gemeinde ein offenes Ohr. Seit 2008 ist Rudi Geschäftsführender Vorsitzender des Wirtschaftsrates der Pfarre Groß St. Florian. Kirchenrenovierung und Pfarrheimrenovierung mit Zubau wurden in kürzester Zeit unter seiner Verantwortung umgesetzt. So wurde er mit unzähligen hohen Verdienstzeichen von der Republik Österreich und dem Land Steiermark ausgezeichnet.
In seiner Ansprache bei der Ersatzwahl des Abschnittskommandanten des Abschnittes Laßnitztal am 9. Juli berichtete er über seine Feuerwehrlaufbahn und 37 Jahre Führungsarbeit im Feuerwehrwesen. Sichtlich rührende Worte gab es, als er erzählte, dass es Situationen gab, in denen man auch niedergeschmettert war, aber seine Gattin Ingrid motivierte und unterstütze ihn bei all seinen Belangen und gab ihm wieder Kraft, um seine Tätigkeiten fortzusetzen.
Rudi Hofer, ein Kamerad mit viel Eifer und Ehrgeiz setzte sich immer Ziele und war bestrebt diese zu erreichen, er war und ist ein unverzichtbarer Kamerad im Feuerwesen! Für die Zukunft wünschen wir Rudi und seiner Familie viel Gesundheit und noch viel Freude bei seinen Tätigkeiten!
Bericht & Foto: OBI Martin Godl
Kommandant-Stellvertreter FF Bad Gams
Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 3, BFV Deutschlandsberg
Galerie