Bereich wählen

Aktuelles

93. Wehrversammlung der FF Pitschgau-Haselbach

Erstellt von OBI Martin Godl am 09.03.2020

Am 7. März fand die diesjährige 93. Wehrversammlung der FF Pitschgau-Haselbach im Gasthof Pratter vlg. Hofjäger statt. Kommandant HBI Franz Strohmaier konnte zahlreiche Feuerwehrkameraden/innen und Ehrengäste begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an die Ehrengäste Brandrat Josef Gaich Abschnittsbrandinspektor Karl Koch, Kontrollinspektor Erich Heusserer von der Polizeiinspektion Eibiswald, Herrn Werner Zuschnegg in Vertretung der Gemeinde Eibiswald sowie an die beiden Feuerwehrärzte Frau Dr. Sabine Reiter und EBFA OMR Dr. Helmut  Huss.

HBI Strohmaier sprach in seinem Bericht von derzeit 39 aktiven Feuerwehrkameraden/innen, fünf Ehrendienstgraden und einem Jugendmitglied. Nach einem ereignisreichen Rückblick erwähnte er in seiner Vorschau auf das Jahr 2020, dass heuer das 1. Feuerwehfest beim Rüsthaus am ersten Juliwochenende  sowie wieder das Kastanienbraten im Oktober stattfinden werden. Abschließend bedankte er sich bei der Gemeinde, beim Bezirkskommando und bei der Polizeiinspektion Eibiswald für die gute Zusammenarbeit. Kommandantstellvertreter OBI Gottfried Pollanz berichtete über geleistete Übungen, Schulungsaktivitäten und Kursbesuchen an der Feuerwehr und Zivilschutzschule.

Im Anschluss folgten sehr eindrucksvoll die einzelnen Tätigkeitsberichte der Ämterführer.

Atemschutzwart OLM Siegbert Pinter: Aus seinem Bericht war zu entnehmen, dass die Atemschutzgruppe derzeit aus 10 Mann besteht, und dass im abgelaufenen Jahr wieder interne Übungen stattfanden. Zudem wurde auch an mehreren, auswärtigen Übungen im Bereich teilgenommen. Um die Sicherheit der Kameraden/innen bei Übungen und vor allem bei Einsätzen zu gewährleisten, wurden die monatlichen Überprüfungen der Atemschutzgeräte verantwortungsvoll durchgeführt. Von mehr als 5880 Einsatzstunden und von über 5.000 gefahrenen Kilometern als auch von der regelmäßigen Überprüfung der Gerätschaften wurde in den Tätigkeitsbericht von OLM Gschiel Walter und OLM Alois Stelzl berichtet. Sportwart HLM Fuchshofer Erich: Beim Eisstockschießen zwischen den unterstützenden Mitgliedern und den Feuerwehrkameraden konnten die Feuerwehrkameraden diesmal dinur Partie um die Knödel für sich entscheiden. Funkbeauftragter LM Andreas Kürbisch und Bekleidungswart OBI a.D Franz Pinter berichteten über Aktivitäten aus ihren Bereichen.

Auch die Sanität war im abgelaufen Jahr bestrebt, ihr Wissen und ihre Kenntnisse durch Übungen zu erweitern, berichtete Sanitätsbeauftragter HLM Kurt Strohmeier. Über einen besonders erfreulichen und positiven Kassastand berichtete anschließend Kassier OLM Freidl Stefan.

Mit den Worten, „Ich gelobe“ wurde im anschließenden Tagesordnungspunkt JFF Laura Pollanz zur Feuerwehrfrau angelobt und somit in den Aktivstand übernommen. Nach der Beförderung von OFM Rene Kladnik zum HFM, folgten Ehrungen und Auszeichnungen. An OBI Gottfried Pollanz, BM Siegbert Pinter und an HLM Kurt Strohmeier wurde das Verdienstzeichen der Marktgemeinde Eibiswald für das Feuerwehrwesen in Bronze übergeben. Nach dem einstimmigen Beschluss wurde BM Josef Kremser zum Ehrenbrandmeister ernannt.

Abschließend die Grußworte der Ehrengäste: BR Josef Gaich und ABI Karl Koch berichteten über Aktivitäten und präsentierten die Einsatzstatistik für den Bereich bzw. Abschnitt. Kontrollinspektor Erich Heusserer bedankte sich für die Einladung, sprach ein großes Lob und Danke für die Freiwilligkeit der Feuerwehrkameraden/innen  aus und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Werner Zuschnegg in Vertretung von Bgm. Anderas Thürschweller gratulierte allen Beförderten und Ausgezeichneten, bedankte sich für die geleistete Arbeit und wünschte allen Kameraden/innen weiterhin eine hohe Motivation für den Feuerwehrdienst. Der Kommandant HBI Franz Strohmaier bedankte sich abschließend  bei allen Ehrengästen und Feuerwehrkameraden/innen für ihr Kommen und beendete die 88. Wehrversammlung mit einem 3-fachen GUT HEIL !

 

Bericht & Foto: FF Pitschgau-Haselbach

Galerie