Aktuelles
Sanitätsschulung im Abschnitt „Oberes Sulmtal“
Erstellt von OBI Thomas Stopper am 29.02.2020
Am Freitag, dem 28. Februar 2020, fand die diesjährige Abschnittssanitätsschulung des Abschnittes 5 „Oberes Sulmtal“ statt. Dazu versammelten sich zahlreiche Kameraden im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg.
Abschnittssanitätsbeauftragter BM Daniel Hötzl startete die Schulung mit einer Präsentation zum Thema „Häufige Verletzungen bei Unfällen“. In einem theoretischen Teil wurde wieder daran erinnert, dass der Unfallhergang und die Situation vor Ort zwar Hinweise auf Verletzungsmuster geben, man sich aber nie auf Äußerlichkeiten verlassen darf. Auch „harmlose Prellungen“ können z.B. einen Riss eines Gefäßes, Gehirnblutungen oder Risse innerer Organe bewirken.
Im praktischen Teil wurden drei Stationen beübt: die richtige Helmabnahme bei Motorradunfällen und die Stabilisierung der Halswirbelsäule mittels Stifneck (BR Josef Gaich & OLM d.S. Georg Wartbüchler), Wiederbelebungsmaßnahmen (LM Gernot Resch) und das richtige Ruhigstellen nach Knochenbrüchen sowie Schockbasismaßnahmen (HLM d.S. Gernot Müller).
Im Anschluss hat die Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg zu einer köstlichen Jause eingeladen.
Bericht und Bilder: OBI Thomas Stopper, Abschnittspressebeauftragter-Stv. A05
Galerie