Aktuelles
90. Wehrversammlung der FF Rossegg
Erstellt von Michael Rene Bergles am 26.02.2020
90. Jahreshaupftversammlung der FF Rossegg
Die heurige Jahreshauptversammlung fand am 14.02.2020 in den Räumlichkeiten des Rüsthauses statt. HBI Gerd Grinschgl konnte eine große Anzahl der Kameraden der FF Rossegg, aber auch die Ehrendienstgradträger und die Feuerwehrjugend, sowie OBR Helmut Lanz vom Bereichskommando, Abschnittskommandant ABI Anton Schmidt, Postenkommandant Kontrollinspektor Gerhard Bauer von der Polizei Stainz, Rettungskommandant Heinz Wipfler vom Grünen Kreuz Steiermark und auch den Bürgermeister der Gemeinde Stainz Walter Eichmann sowie Ehrenmitglied der FF Rossegg Altbürgermeister Anton Ruhri begrüßen.
HBI Gerd Grinschgl berichtete über die zahlreichen Tätigkeiten und die wichtigsten örtlichen und auswärtigen Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres. Der Rüsthauszubau welcher im abgeschlossenen Jahr unter großer Mithilfe der Kameraden erfolgreich durchgeführt und eingeweiht wurde, war ein wesentlicher Bestandteil, seines Berichts. Auch die zahlreichen Einsätze im abgelaufenen Feuerwehrjahr waren ein wichtiger Punkt in seinem Bericht. Die FF-Rossegg musste zu 3 Brandeinsätzen und 61 technischen Einsätze im vergangenen Jahr ausrücken. Insgesamt wurden neben den Einsätzen auch zahlreiche Tätigkeiten geleistet. Die Gesamtstundenanzahl der FF Rossegg für das abgelaufene Feuerwehrjahr 2019 beläuft sich auf rund 7800 Stunden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung erfolgte auch die feierliche Angelobung von JFM Martin Deutschmann und JFM Timon Zinko. Weiters wurden zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes durchgeführt. Die FF Rossegg möchte nochmal auf diesem Wege allen Beförderten gratulieren.
Hervorzuheben ist hierbei die Auszeichnung für die 80 jährige Mitgliedschaft von EABI Johann Aichhofer welcher vor kurzem auch seinen 95. Geburtstag feierte.
Johann Aichhofer trat am 01.01.1939 in die FF Rossegg ein, als diese gerade einmal neun Jahre gegründet war und die Einsätze noch mit Pferdekutschen bewältigten wurden. Er war maßgeblich am Ankauf des ersten motorisierten Einsatzfahrzeuges beteiligt und führte unserer Wehr von 1946 bis 1952 an. Auch später als Bürgermeister und Landtagsabgeordneter hat er die FF Rossegg stets unterstützt wo er nur konnte. Für diese langjährige Unterstützung und Mitarbeit in der FF Rossegg, möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken und für die Zukunft Alles Gute wünschen.
Im Zuge der Grußworte der Ehrengäste überreichte Bürgermeister Walter Eichmann OBR Helmut Lanz als Dankeschön für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stainz und insbesondere der Feuerwehren einen Geschenks Korb.
Der Kommandant bedankte sich bei den Ehrengästen für die durchwegs anerkennenden Worte und bei ELM Siegfried Bohinz für die Durchführung der Sirenenprobe und lud zum Abschluss alle Anwesenden zu einem Rehgulasch ein, welches von der Jagdgesellschaft Rossegg zur Verfügung gestellt und vom Landhaus Steinbäck zubereitet wurde.
Bericht & Foto: FF Rossegg
Galerie