Bereich wählen

Aktuelles

PKW Bergungen nach zwei Verkehrsunfällen am 31.12.2007

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.01.2008

Am 31.12.2007 wurde die Feuerwehr Stainz um 11 Uhr vormittags zu einer PKW Bergung auf der L643 Richtung Bad Gams in der Nähe vom Anwesen ,,Obstbau Klinger“ gerufen!

3 Kameraden der FF Stainz führten gerade eine Schulungsfahrt mit dem neuen Kranwagen durch, als sie vom Polizeiposten Stainz per Telefon zu einer PKW Bergung gerufen wurden!

Die Kameraden unterbrachen die Schulungsfahrt und fuhren zur Einsatzstelle!

Dort bot sich dem Gruppenkommandanten folgendes Bild: Eine junge Frau fuhr von Bad Gams kommend Richtung Stainz, verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihren Kleinwagen! Dieser überschlug sich und kam unweit der Landesstrasse bei einer Hofeinfahrt auf dem Dach liegend zum Stillstand!

Die leicht verletzte Frau wurde noch vor der Ankunft der Feuerwehr vom Roten Kreuz in das LKH Deutschlandsberg gebracht! Die Aufgaben der Feuerwehr Stainz waren, den PKW mit dem Kranfahrzeug wieder auf die Räder zu stellen und das Auto auf einem Platz gesichert abzustellen! Weiters wurde das KLF-A Stainz angefordert, da beim PKW Öl ausgetreten war!

Die Feuerwehr Stainz rückte um 12 Uhr mit beiden Fahrzeugen wieder ins Rüsthaus ein!

 

Die Kameraden der FF Stainz rückten gerade von der PKW Bergung auf der L643 wieder ins Rüsthaus ein, als um 12 Uhr die Personenrufempfänger sowie die Sirene ausgelöst wurde!

Bei Kontaktaufnahme mit der Florianstation wurde folgender Einsatzbefehl durchgegeben: PKW Bergung auf der B76 im Ortsgebiet von Pichling, Gemeinde Georgsberg!

Die anwesenden Kameraden rückten mit dem Kranfahrzeug aus!
Dem Einsatzleiter HBI Franz Rexeis bot sich folgendes Bild:
Auf der B76 im Ortsgebiet von Pichling waren 4 Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt, die gesamte Bundesstrasse war in diesem Bereich unpassierbar!

Der Einsatzleiter alarmierte daraufhin die Feuerwehr Rossegg , da dies der Löschbereich der Feuerwehr ist, sowie das RLFA 2000, KLFA und TLFA 4000 Stainz nach! Nach Ersterkundung stellte der Einsatzleiter zum Glück fest, dass keine Personen eingeklemmt oder schwer verletzt waren! Inzwischen traf das RLFA Rossegg mit Kommandanten HBI Ofner ein, HBI Rexeis übergab die Einsatzleitung dem Kommandanten der FF Rossegg!
Es wurde eine Totalsperre der B76 zwischen Stainz und Rossegg veranlasst!

Die Unfallautos wurden mittels Seilwinde und Kran geborgen und auf einer nahe gelegenen Gemeindestrasse abgestellt! Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz versorgt! Die Bergung der Unfallautos sowie die Reinigung der Bundesstrasse dauerten ca. bis 14 Uhr! Der Verkehr wurde in der Zwischenzeit großräumig über Rossegg nach Ettendorf umgeleitet! Um ca. 14 Uhr 30 rückten die Feuerwehren wieder ins Rüsthaus ein!

  

 

Bericht: LM Maier Hannes FF Stainz

Bilder: LM Gollob Stefanie, FF Stainz