Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung der FF Glashütten

Erstellt von LM d.V. Hannes Mörth am 11.02.2020

Am Sonntag, dem 09. Februar 2020, wurde die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Glashütten abgehalten. Es wurde über das vergangene Jahr Rückschau gehalten, sowie über das kommende informiert. 3.073 freiwillig geleistete Stunden wurden von den 40 Kameradinnen und Kameraden für die Bevölkerung geleistet.

 

Pünktlich um 10:30 konnte HBI Peter Moser die Wehrversammlung der höchstgelegensten Feuerwehr der Steiermark eröffnen. Neben den erschienenen Mitgliedern konnte HBI Moser seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg BR Josef Gaich, ABI Karl-Heinz Hörgl sowie den Bereichsfeuerwehrkuraten Dr. Christian-Thomas Rachlé willkommen heißen. Als Vertreter der Politik konnte der Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg Mag. Karlheinz Schuster sowie der Ortsteilbürgermeister Hannes Aldrian begrüßt werden. Von der Polizeiinspektion Schwanberg wurde Fr. AI Daniela Krainer in Glashütten begrüßt.

Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt war, wurde im Totengedenken allen verstorbenen Kameraden gedacht. Nach Verlesung des Protokolls aus dem Vorjahr durch den Schriftführer LM d.V. Hannes Mörth, folgte der Bericht des Kassiers HLM d.V. Josef Koch. HBI Peter Moser bedankte sich bei den Kassaprüfern HFM Stefan Gegg und LM d.F. Thomas Mörth für die Arbeit im vergangenen Jahr.

Im Bericht des Kommandanten wurde eine Rückschau über das Jahr 2019 abgehalten. Von Verkehrsunfällen auf der L619 und kleinere Fahrzeugbergungen sowie Technischen Einsätzen war ein sehr vielseitiges Einsatzgeschehen zu vermelden.  Als Veranstaltungshighlight konnte der Hüttenkirtag genannt werden, welcher zwar aufgrund des Regens im kleinen Rahmen durchgeführt werden musste. Eine Vielzahl an Kursbesuchen an der FWZS Steiermark in Lebring stand ebenfalls zu Buche. So wurden von den Kameradinnen und Kameraden die Grundausbildung abgeschlossen, sowie der Lehrgang Führen I (Gruppenkommandant), der Einsatzleiterlehrgang sowie der Lehrgang für Disponenten an der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring absolviert. Ebenso nahm die Feuerwehr Glashütten an mehreren Übungen teil bzw. veranstaltete diese. Als Vorschau für das nächste Jahr sprach HBI Moser die Fertigstellung des Zu-/ Umbau des Rüsthauses in Glashütten an und führte die nächsten Schritte genauer aus.

Erfreulicherweise konnte auch heuer wieder 1 neues Jugendmitglied in die Reihen der FF Glashütten aufgenommen werden. Aus dem Bericht des Gerätewarts LM d.F. Daniel Gutschi, konnte entnommen werden, dass rund 110 Stunden für die Wartung und Überprüfung der beiden Fahrzeuge und der Gerätschaften aufgebracht wurden.

Der nächste Tagesordnungspunkt lautete Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen. Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze wurde HFM Otmar Gross aus dem Aktivstand verabschiedet und erhielt als Dank eine Feuerwehrstatue sowie einen Geschenkorb. Da Otmar noch immer sehr aktiv ist wurde er im nächsten Schritt zum Seniorenbeauftragten der FF Glashütten ernannt und wird sich in Zukunft diesem Thema vermehrt widmen.

Die Übergabe des Zeugnisses für die Absolvierung des Kurses Führen I (vorm. Gruppenkommandant) wurde ebenso im Zuge der Wehrversammlung durchgeführt. Gratulation an die LM d.F. Daniel Gutschi.

Zum Feuerwehrmann, nach abgeschlossener Grundausbildung Marina Lueger, welche im Zuge der Wehrversammlung in den Aktivstand übertrat und die Gelöbnisformel sprach. Zum Oberfeuerwehrmann konnte Stefanie Koch gratuliert werden.

Zum Löschmeister im Branddienst und somit zum Gruppenkommandanten wurde LM d.F. Thomas Mörth befördert.

Da diese Wehrversammlung aufgrund eines Wechsels der Feuerwehr die letzte für den aktuellen Schriftführer LM d.V. Hannes Mörth war, wurde ihm ebenfalls eine Statue als Dank für seine Arbeit bei der FF Glashütten überreicht. Dieser Schritt machte es notwendig einen neuen Schriftführer zu ernennen. Die Nachfolge wird ab sofort Daniel Gutschi antreten welcher vom Kommandanten zum Schriftführer ernannt und vom LM d.F. zum LM d.V. befördert wurde.

Als neuer Gerätewart steht ab sofort HFM Alfred Kiegerl zur Verfügung, welcher zum LM d.F. befördert wurde.

 

Ehrungen:

Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg:

HFM Robert Kügerl

Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes:

FM Robert Krainer, LM d.V. Hannes Mörth & OBI Georg Kügerl

Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Bronze:

HLM d.V. Josef Koch

Ehrenzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft:

ELM Franz Reinisch

 

In den Grußworten dankten die Ehrengäste der Feuerwehr Glashütten für die stetige Einsatzbereitschaft. Ebenso wurden der Zusammenhalt und das gute Miteinander gelobt.

Abschließend bedankte sich der scheidende Schriftführer Hannes Mörth nochmals in einer kleinen Ansprache für die tolle gemeinsame Zeit und die vielen interessanten und lehrreichen Stunden.

Der Kommandant beendete die Wehrversammlung mit einem einfachen GUT HEIL und man konnte zum gemütlichen Mittagessen übergehen.

 

Bericht: LM d.V. Hannes Mörth

Fotos: FF Glashütten

Galerie