Aktuelles
Technische Hilfeleistungsprüfung am ersten Adventsonntag
Erstellt von Thomas Haiderer am 02.12.2019
Feuerwehrmitgliederinnen und Feuerwehrmitglieder aus insgesamt drei Abschnitten stellten sich am ersten Adventsonntag der Technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Abgenommen wurde diese von Hauptbewerter ABI d.F. Gerhard Glauninger (BFV RA) und seinem Bewerterteam im Ortsgebiet von Hohlbach.
Gestartet wurde mit den beiden Gruppen in Bronze. Hier sind die Positionen fix gestellt und jeder Teilnehmer muss zwei Geräte ziehen und diese bei geschlossenem Geräteraum am Fahrzeug zeigen, hierbei darf man aber maximal eine Handbreite abweichen. Im Anschluss galt es bei einem simulierten Verkehrsunfall in der vorgegeben Zeitspanne einen Rettungsangriff mit hydraulischem Rettungsgerät vorzutragen. Dabei musste die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und die Beleuchtung der Unfallstelle gewährt werden.
Nachdem die ersten zwei Gruppen in der ersten Stufe ihr Können bewiesen hatten folgten die Gruppen Silber und Gold. Hier werden die Positionen direkt vor der Abnahme gelost. Lediglich die Positionen des Gruppenkommandanten und der beiden Maschinisten sind fix gesetzt. Auch diese beiden Gruppen konnten ihr Wissen bei den Geräten sowie ihr Können beim praktischen Teil perfekt umsetzen.
Auch zahlreiche Ehrengäste machten sich ein Bild von dieser Leistungsprüfung, allen voran konnte der Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg, Mag. Karlheinz Schuster sowie Vizebürgermeister Harald Reiterer begrüßt werden. Seitens der Feuerwehr waren Bereichsfeuerwehrkommandant Stv. BR Josef Gaich, sowie Abschnittskommandant des Abschnittes 5 ABI Johannes Aldrian und sein „Amtskollege“ aus dem Abschnitt 1, ABI Karl-Heinz Hörgl vertreten. Aber auch die zuständigen Kommandanten der Teilnehmenden Wehren konnten willkommen geheißen werden.
In den Grußworten der Ehrengäste bedankten sich diese für das Engagement, welches die Teilnehmer aber auch die Ausbildner sowie die Bewerter auf sich nehmen um den geforderten Ansprüchen zu entsprechen.
BR Gaich und dem zuständigen Abschnittskommandanten ABI Johannes Aldrian freut es besonders, dass diese Leistungsprüfung seit über zehn Jahren auf Abschnittsebene durchgeführt wird und nunmehr auch Abschnittsübergreifend mit dem Abschnitt 1 Deutschlandsberg, sowie dem Abschnitt 4 Unteres Sulmtal zusammengearbeitet wird.
Anschließend nach der Übergabe der Abzeichen wurde noch eine kleine Anerkennung in Form von Geschenkskörben an das Bewerterteam sowie an den beiden Ausbildnern Rupert Krasser und Peter Krasser übergeben.
Bericht: LM d. V. Thomas Haiderer Abschnittspressebeauftragter A05
Bilder: Hannes Mörth
Galerie