Aktuelles
FJLA - 20 Mal Gold für den BFV Deutschlandsberg
Erstellt von OBI Thomas Stopper am 13.11.2019
162 Burschen und Mädchen der Feuerwehren aus der Steiermark nahmen am 9. November 2019 beim 7. Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Die sogenannte „Mini-Feuerwehrmatura“ stellt den absoluten Höhepunkt im Leben eines Jugendfeuerwehrmitgliedes dar.
Die Prüfung wird in Form eines Stationsbetriebes von einem 70-köpfigen Bewerterstab abgenommen und gliedert sich in drei Übungen im Bereich Brandeinsatz, zwei Übungen im Bereich Technischer Einsatz, drei Aufgaben im Ausbildungsabschnitt Erste Hilfe sowie einem Planspiel „Die Gruppe im technischen Einsatz“ und theoretischen Fragen aus einem 40 Fragen umfassenden Katalog.
Auch zwanzig Jugendliche (sechs Mädchen und 14 Burschen) aus dem BFV Deutschlandsberg stellten sich dieser Herausforderung und konnten den Bewerb mit Erfolg beenden:
Sascha Waniek, FF Wettmannstätten
Edi Krammer, Dominik Schnabl, FF Pirkhof
Fabian Harkam, Markus Michtner, FF St. Josef i. W.
Benjamin Höller, FF Ettendorf
Lukas Klug, Kevin Luschnik, Florian Trummler, Sebastian Knappitsch, FF St. Peter i. S.
Bernadette Huber, FF Frauental
Katharina Eckhart, FF Deutschlandsberg
Pascal Kirchmeier, Lena Bachmann, Isabell Halbwirth, FF Wohlsdorf
Larisa Köstenbauer, FF Hohlbach-Riemerberg
Sebastian Painsi, Ferdinand Edegger, Katja Hartinger, Alexander Nebel, FF Schamberg
Neben den vorbereitenden Übungen innerhalb der jeweiligen Wehren fand unter der Leitung des Bereichsfeuerwehr-Jugendbeauftragten OBI d.F. Kilian Kutschi wöchentlich eine gemeinsame Übung bei der FF Frauental statt. Großer Dank gilt daher dem gesamten Ausbildungsteam, das sich sieben Wochen lang jeden Freitag die Zeit genommen hat, mit viel Gefühl und fürsorglichem Umgang die Teilnehmer auf diese sechs Stationen vorzubereiten.
Ein Dank gilt der Feuerwehr Frauental für die Bereitstellung von Rüsthaus und Gerätschaften zum gemeinsamen Üben, sowie BM Dominik Zarfl und seiner Firma, welche die Kosten der gesamten Getränke während der Vorbereitung übernommen haben.
Im Rahmen der Abschlusskundgebung konnte seitens des Bewerbsleiters die erfolgreiche Teilnahme aller angetretenen Mädchen und Burschen an den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried gemeldet werden. Auch Brandrat Josef Gaich und Abschnittsbrandinspektor Karl Heinz Hörgl statteten dem Bewerb einen Besuch ab und gratulierten am Ende des Tages den Teilnehmern aus dem BFV Deutschlandsberg zu ihren tollen Leistungen.
Bericht: OBI d.F. Kilian Kutschi
Foto: Thomas Meier, MA und Franz Fink
