Aktuelles
Waldbrand als Abschnittsübungsszenario
Erstellt von Michael Rene Bergles am 23.09.2019
Am Samstag, den 21.09.2019 fand im Abschnitt 7 des BFV Deutschlandsberg eine Abschnittsübung, ausgetragen von der FF Wald statt. Als Übungsszenario galt es einen Waldbrand in Maussegg zu bekämpfen.
Pünktlich um 13:00 Uhr wurde die ortszuständige Feuerwehr Wald bei Stainz laut Alarmplan, zu diesem Waldbrand alarmiert. Am Übungsort angekommen, entschloss sich der Übungsleiterm, das besagte Übungsgelände auf zwei Einsatzabschnitte aufzuteilen, um eine bessere Koordinierung der kurz darauf nachalarmierten Feuerwehren zu schaffen. Weiteres wurde auch die Einsatzleitung zur Heilquelle nach Sauerbrunnen ausgelagert, da am Übungsort großer Platzmangel herrschte. Im Zuge des Aufbaus der Übungsleitung wurden die Feuerwehren Ettendorf, Gundersdorf, Pirkhof, Rossegg, Stainz, Stallhof und St. Stefan ob Stainz zur Unterstützung nachalarmiert.
Die eingesetzten Kräfte im Einsatzabschnitt „Tal“ erhielten den Auftrag, eine Wasserversorgung vom etwas entfernten Stainzbach bis zum Brandherd herzustellen sowie eine Brandbekämpfung durchzuführen.
Da es beim Einsatzabschnitt „Berg“ keine Wasserbezugsstelle gab, musste mit vier Tanklöschfahrzeugen ein Pendelverkehr eingerichtet werden, welcher ein 6500l großes Güllefass als Wasserpuffer bzw. Wasserentnahmestelle befüllte.
Trotz großer Herausforderung, durch das steile und unwegsame Gelände in dem sich der Brand befand, wurde das Übungsszenario von allen beteiligten Einsatzkräften in gewohnt perfekter Zusammenarbeit bewältigt.
Ein Dank gilt hierbei noch einmal an alle Feuerwehren des Abschnittes 7 (BFVDL), für die große Teilnahme mit insgesamt 70 Kameraden.
Bilder: FF Wald
Galerie