Aktuelles
2. Bereichsfeuerwehrtag des BFV Deutschlandsberg in Lannach
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 26.08.2019
Am Samstag, dem 24. August 2019, fand am Hauptplatz in Lannach der 2. Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. 53 der 69 Feuerwehren nahmen am Bereichsfeuerwehrtag teil, der im Zuge der Festveranstaltungen der Marktgemeinde Lannach – 50 Jahre Großgemeinde Lannach, 30 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Nimis (I) – stattfand.
Bei sommerlichen Temperaturen (und einzelnen Regentropfen), eröffnete der ortszuständige Feuerwehrkommandant der FF Lannach, HBI Markus Köppel feierlich den Festakt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter die Abgeordnete zum steierm. Landtag Mag. Bernadette Kerschler, Abgeordneter zum Nationalrat Ernst Gödl, Leiter der Katastrophenschutzabteilung Steiermark Hofrat Mag. Harald Eitner, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller, Bürgermeister und Gemeindebundobmann Josef Niggas und Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen des Roten und Grünen Kreuzes sowie der Polizei folgten der Einladung des BFV Deutschlandsberg und nahmen am Festakt teil.
HBI Markus Köppel stellte in seiner Begrüßung kurz die 3 Freiwilligen Feuerwehren von Lannach vor, welche auch für die Bewirtung am Festtag zuständig waren und konnte einige Ehrengäste für Grußworte ans Pult bitten. Im Anschluss folgte die Ehrung folgender Kameradinnen und Kameraden:
Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in Bronze
LM d. F. Lisa Köppel, OLM d. F. DDI Kerstin Lang-Petschauer (beide FF Lannach)
HFM Dominik Strohmeier und BM Rudolf Strohmeier (beide FF Dietmannsdorf)
Ehrenzeichen für 60 Jahre eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
EHBI Karl Prattes, FF Garanas
Verdienstzeichen des LFV Steiermark in Bronze
OBI Kevin Naterer
Verdienstzeichen des ÖBFV in Gold
BR d. F. Johann Bretterklieber, FF St. Stefan ob Stainz
HFF Manuela Köppel (FF Lannach) bekam für ihre langjährige Mitarbeit im Rahmen der Jugendarbeit eine Urkunde und einen Blumenstrauß als Dank und Anerkennung ihrer Tätigkeit.
Danach konnte nach dem Abspielen der Landeshymne und dem Ausmarsch mit Defilierung zum gemütlichen Teil übergangen werden. Die Kommandanten oder deren Delegierte wurden in der Delegiertensitzung im Rathaus Lannach über aufkommende Themen im Feuerwehrwesen informiert.
Fotos: OFM Lukas Reiter
Galerie