Bereich wählen

Aktuelles

Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Allerheiligen bei Wildon

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.07.2019

860 Jugendliche aus den drei Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg wetteiferten auf der Bewerbsbahn. Wenige Tage vor dem Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb stimmte die Marschrichtung für den Erhalt der Leistungsabzeichen.

Allerheiligen b. W. (Bez. Leibnitz), 6. Juli 2019: Nur noch wenige Tage bis zum Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb (12.-13. Juli in Mautern), hier musste für die Gruppen und die Teams der Feuerwehrjugend beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und beim Bewerbsspiel bereits alles passen. Viel Zeit zum Probieren und zum Umstellen gibt es nicht mehr.

Auf der Sportanlage in Allerheiligen bei Wildon startete der Feuerwehrnachwuchs aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg und den Gästegruppen aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Feldbach und Weiz in der jeweiligen Bereichswertung, in der Kategorie Feuerwehrjugend 1 (zehn-zwölf Jahre) und Feuerwehrjugend 2 (zwölf-15 Jahre), sowie in den Klassen Bronze und Silber.

„Knapp über 940 Mädchen und Burschen engagieren sich bei der Feuerwehr in unseren drei Bereichsfeuerwehrverbänden, 860 sind mit Feuer und Flamme heute auf der Bewerbsbahn dabei“, erzählt der zuständige Bewerbsleiter OBI Walter Riegelnegg (BFV Leibnitz), „Hier lernen sie das Miteinander aber vor allem sollte der Spaß nicht in den Hintergrund treten.“ Unterstützt wird OBI Riegelnegg von einem 80-köpfigen Bewerterteam und von OBI d. F. Kilian Kutschi (BFV Deutschlandsberg) sowie von BI d. F. Werner Pichler (BFV Radkersburg) auf der Hindernisbahn und beim 400-Meter-Staffellauf.

Nach knapp 260 Durchgängen auf der Hindernisbahn und 80 Starts bei den Staffelläufen – hier hatten die Wettstreiter verschiedenste Aufgabe vom Schläuche Kuppeln, Wassergraben überwinden, Geräte erkennen und Knoten zu binden – zu bewerkstelligen, standen die Siegergruppen und die Siegerteams fest. Mit den Gästegruppen aus den BFV Feldbach und Weiz nahmen insgesamt 1010 junge Mädchen und Burschen am Bewerb teil.

Im Beisein von hohen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter die Nationalratsabgeordnete Daniela List, die Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, den Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Helmut Lanz (BFV Deutschlandsberg), OBR Josef Krenn (BFV Leibnitz) und ihren Stellvertretern, BR Josef Gaich, BR Friedrich Partl, BR Heinrich Moder, der Landessonderbeauftragte für die Jugendleistungsbewerbe OBR Johannes Matzhold und hohen Feuerwehroffizieren fand die Schlusskundgebung statt.

OBR Josef Krenn bedankte sich stellvertretend für alle drei Bereichsfeuerwehrverbände bei den Bewerterinnen und Bewertern, der Feuerwehr Allerheiligen bei Wildon mit HBI Markus Hammer und OBI Franz Rieger sowie bei der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon mit Bürgermeister Christian Sekli für die Ausrichtung des Jugendbewerbes. Der Feuerwehrjugend und ihren Betreuern dankte OBR Krenn für ihr großes Mitwirken im Ehrenamt „Feuerwehr“ und wünschte den Teilnehmern beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb alles Gute und mögen sie das angestrebte Ziel – Erhalt des Leistungsabzeichen in Bronze und Silber – erreichen.

Vor der Siegerverkündigung wurden im Rahmen der Schlusskundgebung Ehrungen durchgeführt. Das Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz in Bronze wurde an BI d. F. Werner Pichler (FF Spitz), OBI d. F. Kilian Kutschi, (Bereichsjugendbeauftragter des BFV Deutschlandsberg), OBI Gottfried Pollanz (FF Pitschgau-Haselbach), OBI Martin Klug (FF St. Peter i. Sulmtal), OLM d. F. Josef Liebmann (FF Pichla bei Mureck), und BM d. F. Johann Ritz (FF Tössing) überreicht.

Den Tagessieg und den Wanderpokal des BFV Deutschlandsberg holte sich die Gruppe der FF Pirkhof.

Ergebnisse:

Bewerbsspiel Bronze (BFV DL, BFV LB, BFV RA)

Feuerwehrjugend 1

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Ettendorf b. Stainz mit 950,82Punkten

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF St. Nikolai i. S. mit 957,60 Punkten

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Weitersfeld/Lichendorf mit 952,82 Punkten

 

Bewerbsspiel Silber (BFV DL, BFV LB, BFV RA)

Feuerwehrjugend 1

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Schamberg mit 921,94 Punkten

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF St. Nikolai i. S. mit 929,00 Punkten

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Krobathen/Oberrakitsch mit 917,63 Punkten

 

Bewerbsspiel Bronze (Gäste Steiermark)

Feuerwehrjugend 1

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Fladnitz im Raabtal 2 mit 954,30 Punkten

 

Bewerbsspiel Silber (Gäste Steiermark)

Feuerwehrjugend 1

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Fladnitz im Raabtal 1 mit 934, 82Punkten

 

Feuerwehrjugendleistungsbewerb (BFV DL, BFV LB, BFV RA)

Bronze – Feuerwehrjugend 2

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Pirkhof mit 987,59 Punkten

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF St. Nikolai i. S. mit 1.015,13Punkten

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Lichendorf-Weitersfeld mit 999,50 Punkten

 

Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Silber (BFV DL, BFV LB, BFV RA)

Feuerwehrjugend 2

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Pirkhof mit 1.009, 03 Punkten

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Abschnitt 8 mit 1.002,22 Punkten

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Ottersbachtal 1 mit 974,64 Punkten

 

Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb (Gäste Steiermark)

Bronze – Feuerwehrjugend 2

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Edelsbach b. Feldbach mit 1.052,67 Punkten

 

Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Silber (Gäste Steiermark)

Silber – Feuerwehrjugend 2

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Labuch mit 1.038,36 Punkten

 

Ergebnislisten:

Bewerbsspiel

Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

 

Bericht: ABI d.V. Herbert Butz/Öffentlichkeitsarbeit BFVLB

Bilder:
01-54: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
55-70: HBI Hans Jürgen Ferlitsch/BFVDL

Galerie