1. Bereichsfeuerwehrtag des Bereiches Deutschlandsberges abgehalten
Erstellt von OBI Martin Godl am 17.06.2019
Am Sonntag dem 16. Juni 2019 mit Beginn um 10:00 Uhr, fand im Heurigen Jahr der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Tanzelsdorf, Gemeinde Groß St. St. Florian, statt. Hauptbrandinspektor Günther Zach von der zuständigen FF Tanzelsdorf konnte 170 Feuerwehrkameraden bei sommerlichen Temperaturen an diesem Tage begrüßen.
Nach der Meldung durch dem zuständigen Abschnittsbrandinspektor, Rudolf Hofer, wurde mit dem Festakt begonnen und der zuständige Kommandant konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Abgeordnete zum Nationalrat Werner Amon, Landtagsabgeordneter Josef Muchitsch, Landtagsabgeordnete Helga Kügerl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Helmut Lanz sowie Stellvertreter BR Josef Gaich, Diakon Mag. Johann Pucher, Bürgermeister Alois Resch mit Vizebürgermeister Werner Reiterer, Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer, Kontrollinspektor Gerald Reinprecht von der Polizeiinspektion Groß St. Florian, Chef der Landesstelle für Brandverhütung Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler, Bezirksrettungskommandant Herbert Palfner und Bezirksstellenleiter Dr. Christoph Klauser vom Roten Kreuz Deutschlandsberg und die Marktmusikkapelle Groß St. Florian.
Nach der Begrüßung wurde von HBI Günter Zach ein Auszug aus dem 95-jährigen Feuerwehrgeschehen der FF Tanzelsdorf sowie das Entstehen der Feuerwehr bis über den Rüsthauszubau mit deren Kommandanten bis zum heutigen Tage kurz vorgetragen. Auch die Ehrengäste gratulierten in ihren Grußworten der austragenden Feuerwehr zu ihrer Arbeit und wiesen auf die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren, besonders bei Großschadenslagen, hin. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen wurde angesprochen. Im Zuge des Festaktes wurden auch Auszeichnungen an Verdiente Feuerwehrkameradinnen und Kameraden verliehen.
Für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde ausgezeichnet:
HFM Alois Dengg, FF Gussendorf
Für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde ausgezeichnet:
HFM Eduard Kögl, FF Graggerer
Das Verdienstkreuz in Bronze der Landesregierung erhielten:
HLM Karl Bretterklieber, FF Tanzelsdorf
HLM Hannes Ninaus, FF Tanzelsdorf
HLM Adolf Riegler, FF Tanzelsdorf
HBI Günter Zach, FF Tanzelsdorf
OBI d.F. Josef Mauerhofer, FF Freidorf
Das Verdienstkreuz in Silber der Landesregierung erhielten:
EABI Josef Uhl, FF Tanzelsdorf
Das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg erhielten:
OBI Christoph Stadler, FF Neudorf
EHLM Josef Moser, FF Tanzelsdorf
LM d.F. Peter Zach, FF Tanzelsdorf
LM d.F. Joachim Billek, FF Tanzelsdorf
Diakon Mag. Johann Pucher, Pfarre
Das Verdienstkreuz in Silber des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg erhielten:
OBM Werner Hieden, FF Tanzelsdorf
Das Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV wurde überreicht an LM d.V. Gerd Zenz, FF Tanzelsdorf und LM Thomas Kiefer, FF St. Josef. HLM Christian Schmölzer von der FF St. Josef erhielt das Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV. Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler erhielt das Verdienstzeichen 1. Stufe des LFV. Das große Silberne Verdienstzeichen des LFV wurde an ABI d.F. Franz Strohmeier übergeben und somit war die Übergabe der Ehrungen und Auszeichnungen abgeschlossen.
Die Marktmusikkapelle Groß St. Florian begleitete diese Veranstaltung mit musikalischen Klängen und schloss diese auch mit dem Abspielen der Landeshymne ab und somit war der offizielle Teil des Bereichsfeuerwehrtages abgeschlossen.
Bei der anschließenden Delegiertensitzung wurden aktuelle feuerwehrinterne Themen und Termine aus dem Bereichsfeuerwehrverband besprochen. Nachdem alles besprochen war, wurde die Sitzung beendet und so konnte auch der zweite Teil des Bereichsfeuerwehrtages abgeschlossen werden.
Bericht: OBI Martin Godl, Pressebeauftragter Abschnitt 3
Foto: OBI Martin Garber