Aktuelles
Abschnittsübungstag in Stainz abgehalten
Erstellt von OBI Andreas Maier am 26.05.2019
Am 25.05.2019 fand erstmals im Abschnitt 7 ein zusammengefasster Abschnittsübungstag in Stainz statt. Hierbei galt es bei vier Stationen folgende Szenarien abzuarbeiten:
Station 1 MRAS/SAN
Übungsannahme: Ein Radfahrer stürzte bei dem Wanderweg zur Stainzer Warte knapp 10 Meter eine steile Böschung hinunter und erlitte dabei einen offenen Oberschenkelbruch. Unter der Leitung von OBM Norbert Harb (FF Stainz) und LM d. S. Bernd Mandl-Stangl (FF St. Stefan ob Stainz) wurde die Verletzte Person mittels Korb-Schleif-Trage und Mannschaftszug gerettet.
Station 2 ATEMSCHUTZ
Übungsannahme: Kellerbrand im Gebäude der NMS Stainz mit einer vermissten Person, die sich außerhalb des Brandbereiches allerdings im verqualmten Keller befindet. Ein ATS-Trupp führte durch den Eingang Sauerbrunn Straße die Menschenrettung durch. Über den Hofeingang wurde der Brandherd von einem weiteren ATS-Trupp bekämpft. Weiters führte BM d. F. Martin Stiegler (FF Ettendorf) und LM Hans-Christian Harb (FF Stainz) mit der restlichen Mannschaft ein Strahlrohrtraining durch.
Station 3 BRANDEINSATZ
Übungsannahme: Dachstuhlbrand bei der Maschinenhalle der Firma Schattinger
Mittels Tragkraftspritze der FF Stallhof wurde beim Stelzl Teich angesaugt und eine Zubringleitung über eine Länge von rund 200m bis zum Tanklöschfahrzeug der FF St. Stefan ob Stainz errichtet. Die Brandausbreitung wurde durch zwei C-Rohre verhindert. Eine weitere Brandbekämpfung wurde mittels Drehleiter Stainz von oben durchgeführt. Die Stationsleitung hatte LM Michael Thomann (FF Wald b. Stainz) über.
Station 4 TECHNISCHER EINSATZ
Übungsannahme: Ölaustritt mit Ausbreitung in den Stainzbach
Die Mannschaft Vorort musste in erster Linie das ausgeflossene Öl beim JCB binden und eine weitere Ausbreitung im Stainzbach mittels Ölsperren verhindern. Die Einsatzstelle musste außerdem großräumig abgesperrt werden. Für die richtige Umsetzung waren OBI Daniel Ninaus (FF Rossegg) und OBI Wolfgang Strohmeier (FF Gundersdorf) verantwortlich.
Im Rüsthaus Stainz wurde die Übungseinsatzleitung eingerichtet, sowie die Verpflegung der Kameraden bei den einzelnen Stationen koordiniert.
Der Übungstag begann mit den Vorbereitungen um 8.00 Uhr, die ersten Übungen starteten um 10.30 Uhr. Bei der vorverlegten Übungsnachbesprechung um 16.30 Uhr gab es noch zahlreiche Grußworte vom Bürgermeister OSR Walter Eichmann, LFR Helmut Lanz, ABI Anton Schmidt, sowie von ABI Rudolf Hofer, der solche Abschnittsübungstage bereits selbst im Abschnitt 3 veranstaltet und hier als Übungsbeobachter mit Rat zur Seite stand.
Ein herzliches Dankeschön an BM Robert Eibl (FF Stainz) der diesen Übungstag ausgearbeitet hat und natürlich auch an die beiden Rettungsorganisationen die jeweils mit 3 Personen Vorort waren.
Für die Einsatzbereitschaft der teilnehmenden Feuerwehren sei ebenfalls ein herzlicher Dank gesagt.
Bericht : LM d. V. Michael Bergles / Pressebeauftragter-Stv. Abs. 07
Fotos: LM d. V. Michael Bergles, OBI Andreas Maier, FM DI Sandrina Schöller BSc
Galerie