Aktuelles
Einsatzmeldung: PKW am Dach und brennt – 2 Personen eingeklemmt
Erstellt von LM d. V. Michael Bergles am 25.05.2019
Vollbrand durch schnelles Eingreifen von Anrainern verhindert.
Ein PKW Lenker kam von Stainz kommend, in einer Rechtskurve, von der Straße ab und fuhr geradewegs in den Betonsockel einer Hauseinfriedung. Nach dem Aufprall blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen und begann im Bereich des Motors zu brennen.
Als die ersten Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, war entgegen der Alarmierung das Feuer bereits gelöscht. Die betroffenen Hausbesitzer reagierten geistesgegenwertig, als sie mit dem Feuerlöscher und Gartenschlauch die Flammen bekämpften.
Die Freiwilligen Feuerwehren Rossegg und Blumegg-Teipl wurden am 22.05.2019 um 22:02 Uhr mit den Alarmstichworten „T10 – PKW am Dach und brennt – 2 Personen eingeklemmt“ zur Fruhmann Kurve auf der B76 alarmiert.
Aufgrund des Kindessitzes, sowie der ersten Angabe des ansprechbaren Verunglückten, ging man von einer weiteren Person aus, die eventuell aus dem Wagen geschleudert worden sein könnte. Mit einer Wärmebildkamera suchte man vorsorglich den angrenzenden Acker nach einem Kind ab. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass der Fahrer allein im Fahrzeug unterwegs war.
Die Feuerwehren bauten einen Brandschutz auf, stabilisierten den PKW mit zwei Steckleitern sowie Spanngurten um ein sicheres Arbeiten zu gewähren. Durch den Stempel verschafften sie sich und dem Verletzten etwas mehr Raum im Fahrzeuginneren.
Da sich die Rettung des Verletzten aus dem stark deformierten Fahrzeug als schwierig herausstellte, wurde dieser noch im Fahrzeug von der anwesenden Notärztin behandelt.
Erst nachdem die B-Säule samt hinterer Fahrzeugtür entfernt wurde, konnte die Feuerwehr zusammen mit dem Roten Kreuz, die Person aus dem Fahrzeug befreien. Der Verunfallte wurde in das UKH Graz gebracht.
Im Anschluss zog die FF Blumegg-Teipl den PKW mit der Seilwinde des LFB-A aus der Wiese zum nahegelegenen Pannenparkplatz, wo sie ihn für den weiteren Abtransport bereitstellten.
Eingesetzt waren:
FF ROSSEGG mit RLF-A 2000, LKW-A, MTF und 18 Mann
FF BLUMEGG-TEIPL mit LFB-A, TLF 1000 und 15 Mann
ROTES KREUZ mit 9 Einsatzkräften (1 Notarzt, 2 First Responder), 4 Fahrzeuge
POLIZEI – 4 Personen, 2 Fahrzeuge
„Die Zusammenarbeit mit der FF Blumegg-Teipl, dem Roten Kreuz und der Polizei war wieder einwandfrei!“ - so die Kameraden der FF Rossegg.
Der Einsatz war nach knapp 2 Stunden beendet.
Bericht & Fotos: LM d. V. Michael Bergles / Pressebeauftragter-Stv. Abs. 07
Galerie