Aktuelles
Neuschnee fordert die Feuerwehren des Bezirkes
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 17.12.2007
Aufgrund des Wintereinbruches am Wochenende des 15. und 16.12.2007 mussten die Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.
Teilweise aufgrund unzureichender Winterausrüstung und da die Fahrzeuglenker die Situation vielfach unterschätzten, mussten von den Feuerwehren zahlreiche Fahrzeuge geborgen werden. Glücklicherweise gab es bei all diesen Unfällen keine Verletzten. Auch umgestürzte Bäume und Sicherungsarbeiten beschäftigten die Feuerwehrleute.
Den ersten Einsatz verzeichnete die FF Deutschlandsberg, die am 15.12. um 00.46 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen wurde. In dieser Tonart ging es weiter, so musste die FF Eibiswald am 15.12. um 21.52 Uhr zwei Busse vollbesetzt mit Kindern, welche ohne Winterausrüstung den Radlpass, für den kurze Zeit später Kettenpflicht verordnet wurde, überqueren wollten, bergen.
Insgesamt standen vom 15.12 2007 bis zum Abend des 17.12.2007 19 Feuerwehren bei 25 Notfällen im Einsatz.

Bergung eines Fahrzeuges durch die FF Grünberg-Aichegg am 15.12. um 23.13 Uhr.
Bild: LM Thomas Stopper, FF Grünberg-Aichegg