Aktuelles
Übungsannahme Wirtschaftsgebäudebrand - Abschnitt 08 - Lannach übte
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 12.05.2019
Die heurige Abschnittsübung des Abschnitts 08 – Lannach fand am vergangenen Freitag, dem 10. Mai 2019 in St. Josef statt. Nach der hervorragenden Ausarbeitung und Vorbereitung seitens der Feuerwehr St. Josef folgten ab 18:30 Uhr die Alarmierungen der Feuerwehren des Abschnittes Lannach.
Die Erstmeldung lautete: Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen. Die übungsleitende Feuerwehr St. Josef, sowie die Feuerwehr Blumegg-Teipl und Oisnitz-Tobisegg waren im Erstalarm und führten die Personensuche, die Menschenrettung, die Brandbekämpfung und die Wasserversorgung durch. Da die Übungsleitung zu dem Entschluss kam, dass der Einsatz mit den drei bereits im Einsatz stehenden Feuerwehren nicht zu bewältigen war, wurde der restliche Abschnitt alarmiert. Die anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehren Lannach und Breitenbach-Hötschdorf sowie der Betriebsfeuerwehren ELG Lannach und Magna Lannach erhielten von der Übungsleitung weitere Befehle. Zum einen galt es, den Schutz der Nebenobjekte vorzunehmen, den Brand zu löschen, einen weiteren Atemschutztrupp zu stellen sowie eine verunglückte Person bei einem Traktorunfall zu retten.
Nach knapp einer Stunde schweißtreibender Arbeit aller Feuerwehren, konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die vermissten bzw. verletzten Personen wurden von Feuerwehrsanitätern erstversorgt und der Rettung zur weiteren Behandlung übergeben.
Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Josef Gaich, Bürgermeister und HBI a. D. Franz Lindschinger und zahlreiche Anrainer machten sich ein Bild von der Übung und den Einsatzkräften.
Bei Schlussbesprechung beim Rüsthaus St. Josef wurde die Wichtigkeit solcher Übungen, vor allem an weiter entfernten Einsatzadressen – hervorgehoben. Die FF St. Josef lud im Anschluss auf eine Jause in Rüsthaus ein.
Fotos: OBI Frederik Harkam und HLM d. V. Leopold Novodvorsky
Galerie