Aktuelles
Branddienstleistungsprüfung in Lannach
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 11.05.2019
Bereits im März 2019 starteten zwei Gruppen mit den Übungen für die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen II (Silber) und III (Gold). Nach der mehrwöchigen Vorbereitung stellten sich am Samstag, dem 11. Mai 2019 sieben Kameradinnen und Kameraden der praxisbezogenen Prüfung am eigenen Fahrzeug.
Nach dem Antreten der Gruppen, den administrativen Angelegenheiten und der Meldung an den Hauptbewerter, musste pro Teilnehmer ein Gerät gezogen und am geschlossenen Fahrzeug (TLFA 4000-200) gezeigt werden. Danach musste noch jeweils eine Frage aus den Fragenpools (Silber 20 Fragen, Gold 30 Fragen) beantwortet werden.
Im praktischen Teil zog der Gruppenkommandant jeweils eine Einsatzsituation – Holzstapel-, Flüssigkeits- oder Scheunenbrand) die bewältigt werden musste.
Die erste Gruppe (Silber) zog den Flüssigkeitsbrand und konnte diesen fehlerfrei absolvieren. Die zweite Gruppe (Gold) zog den Holzstapelbrand und legte fehlerfrei die Prüfung ab. Die beiden Gruppen lagen jeweils in der erforderlichen Sollzeit.
Sowohl der anwesende Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Josef Gaich als auch das Bewerterteam um OBI a. D. Alois Resch (Hauptbewerter), ABI a. D. Franz Kügerl, ABI Rudolf Hofer und HBI d. V. Alois Gritsch gratulierten den beiden Gruppen zu der fehlerfreien Leistung bei der abgelegten Prüfung und dankten für das Engagement, diese Prüfung abzulegen. Im Anschluss wurden die Leistungsabzeichen in Silber und Gold übergeben.
Nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft im Rüsthaus und einem Getränk im Rüsthaus, wurde der Prüfungserfolg beim Essen im Gasthaus Niggas gefeiert.
Wir gratulieren OLM d. V. Renate Naterer und LM Markus Ortner (Stufe II - Silber) sowie OBI Kevin Naterer, HLM d. F. Rudolf Petrowtisch, OLM d. F. DDI Kerstin Lang-Petschauer, LM d. F. Ing. Andreas Köppel und LM d. F. Lisa Köppel (Stufe III - Gold) zur erfolgreich abgelegten Prüfung. Ein Dank gilt auch den unterstützenden Mitgliedern und LSOB BR d. F. Johann Bretterklieber für die Vorbereitungseinheit.
Fotos: HFF Manuela Köppel
Galerie