Aktuelles
Heißausbildung des Abschnittes 2-Eibiswald
Erstellt von LM d.V. Marcel Stelzer am 29.04.2019
Am vergangenen Sonntag, dem 28.04.2019 ging die Heißausbildung des Abschnittes 2 – Eibiswald zu Ende. Insgesamt 17 Trupps nahmen die Einladung an, um Ihre Kenntnisse in der Brandbekämpfung weiter verstärken zu können.
Bei der ersten von den insgesamt 3 Stationen der Heißausbildung, wurde den Trupps die richtige Handhabung mit dem Hohlstrahlrohr gezeigt. Dabei konnte sich ein jeder Atemschutzgeräteträger auf die zweite Station im gasbefeuerten Container vorbereiten. Die Ausbildner, welche ebenfalls mit schwerem Atemschutz ausgerüstet durch die Übung führten, konnten mit Hilfe einer Fernbedienung die Gasbefeuerung steuern. Ein jeder Atemschutzgeräteträger konnte dabei die Brandbekämpfung mittels Hohlstrahlrohr mehrmals wiederholen.
Nach einer kurzen Pause mussten die Kameraden nochmals zur Menschenrettung in den Container vordringen. Bei den schwierigen Verhältnissen war das Teamwork der Trupps ausschlaggebend, da von den Ausbildnern zusätzlich immer wieder eine Rauchgasdurchzündung simuliert wurde.
Alle an der Übung beteiligten Kameraden und Kameradinnen waren von der realitätsnahen und nicht alltäglichen Ausbildung begeistert.
Ein großer Dank für diese überaus erfolgreiche Übung gilt natürlich den Ausbildern des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg sowie dem Abschnittsatemschutzbeauftragten BM d. F. Siegbert Pinter für die super Organisation.
Fotos: BM d.F. Siegbert Pinter
Galerie