Bereich wählen

Aktuelles

Feuerwehrmänner des BFVDL vergoldet

Erstellt von OBI Kevin Naterer am 14.04.2019

Am gestrigen Samstag, dem 13. April 2019 fand der 42. Bewerb um das bundeseinheitliche Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt. Diese Prüfung wird in Feuerwehrkreisen auch gerne die „Feuerwehr-Matura“ genannt, da dies eine der höchsten und anspruchsvollsten Prüfungen im Feuerwehrdienst ist.

Mehr als 100 Bewerberinnen und Bewerber nahmen an dem Bewerb teil, der in 7 Stationen aufgeteilt ist. Die Ausbildung in der Feuerwehr; Berechnen, Ermitteln und Entscheiden; Brandschutzplan; (300!) Fragen aus dem Feuerwehrwesen; Führungsverfahren und Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren) sind die 7 Themenbereiche/Stationen der Prüfung.

Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg stellten sich HBI Ernst Prugger (FF Oisnitz-Tobisegg), HBI Stefan Dirnböck & OBI Frederik Harkam (FF St. Josef), OBI Kevin Naterer (FF Lannach), OBI Daniel Ninaus (FF Rossegg), BM Robert Eibel (FF Stainz), LM d. F. Dominik Kumpusch (FF Ettendorf bei Stainz) und LM Michael Thomann (FF Wald bei Stainz) den ganzen Tag den Aufgaben des Bewerterteams rund um Landesbewerbsleiter OBR Manfred Harrer.

OBI Frederik Harkam der FF St. Josef konnte sich den 3. Platz bei dem Bewerb sichern.

In den Grußworten der Ehrengäste und des Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried wurde hervorgehoben, dass die Bewerberinnen und Bewerber aufgrund ihrer Ausbildung und der nun absolvierten Prüfung um das FLA Gold zur Elite der steirischen Feuerwehrmänner und -frauen gehören.

Ein besonderer Dank gilt BR d. F. Johann Bretterklieber und HBI a. D. Wolfgang Kumpusch, die die Bewerber des BFVDL ausgezeichnet auf den Bewerb vorbereitet haben.

Fotos: LFV/Franz Fink und BFVDL

Galerie