Bereich wählen

Aktuelles

94. Wehrversammlung der FF Kraubath

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 13.03.2019

ABI Anton PRIMUS – 25 Jahre Kommandant der FF Kraubath

Die 94. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath stand heuer ganz im Zeichen des Jubiläums ihres Kommandanten ABI Anton Primus, der seiner Wehr seit nun 25 Jahren als   Kommandant vorsteht. Und so konnte er zu seinem persönlichen Jubiläum am Samstag, dem 9.3.2019 im Festsaal des Rüsthauses Kraubath auch eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen. Seitens der Marktgemeinde Gr. St. Florian Vzbgm Franz Jöbstl, Gemeindekassier Maria Kögl und Gemeindevorstand August Bierbacher, KtrInsp Gerald Reinprecht der Polizeiinspektion Gr. St. Florian, BR Josef Gaich des Bereichsfeuerwehrverbandes und EABI Eduard Pirker.

Beim Punkt Totengedenken wurde vordergründig dem erst kürzlich verstorbenen Unterstützenden Mitglied Peter Kürbisch gedacht, der Ende Jänner völlig überraschend verstorben war.

Eine sehr positive Bilanz präsentierte Kassier Alois Dam in seinem Kassabericht, der wie sein Kommandant, ebenfalls ein rundes Funktionärsjubiläum feierte. Denn auch Kassier Dam trägt seit nun 25 Jahren die Verantwortung für die finanzielle Gebarung der Wehr.

Bemerkenswert auch die Vielzahl der im Tätigkeitsbericht von Schriftführer Josef Resch aufgelisteten Einzeltätigkeiten die sich in Summe mit 5.232 Stunden zu Buche schlugen. Für die kleine Wehr Kraubath, die zur Zeit 34 Mitglieder zählt, auf alle Fälle eine sensationelle Leistung, wie auch die Ehrengäste in ihren Grußbotschaften übereinstimmend zum Ausdruck brachten.

OBI Daniel Resch brachte nicht nur einen sehr interessanten Rückblick auf das Einsatz- und Übungsgeschehen des abgelaufenen Jahres, er hatte sich auch die Mühe gemacht, um eine sehr persönliche und lückenlose Erfolgsbilanz seines Kommandanten zu präsentieren. Als bleibende Erinnerung überreichte er ABI Anton Primus im Namen der Wehrkameraden eine wunderschöne Keramik in Form eines Feuerwehremblems. Als zusätzliche Überraschung gab Schriftführer Josef Resch ein sehr persönlich gehaltenes Mundartgedicht über „25 Jahre Kommandantentätigkeit“ zum Besten.

Sichtlich gerührt kam Kommandant Anton Primus schließlich zu seinem persönlichen Rückblick und umschrieb das Phänomen des Erfolges mit dem Attribut, immer „jene Fähigkeiten zu besitzen, die im Moment gefragt sind“. Neben der beispielhaften Erfolgsbilanz seiner 25-jährigen Kommandantentätigkeit benannte er auch die Summe der Ausgaben, die in den letzten 25 Jahren getätigt und somit in den Wirtschaftskreislauf eingebracht wurden. Und zwar sagenhafte 672.000.- € denen zur Gegenfinanzierung natürlich auch Einnahmen in der Höhe von etwa 700.000.- € gegenüber standen.

Folgende Beförderungen wurden vorgenommen:

OFM Patrick Kainz wurde zum HFM, OLM d F Harald Leitinger zum HLM d F und LM d V Harald Fagitsch zum OLM d V ernannt.

 

Folgende Dienstjubiläen wurden begangen:

Das 5-jährige Dienstjubiläum begingen FM Stefanie Klug und JFF Vanessa Bierbacher, das 15-jährige HFM Patrick Kainz und LM Mario Mache sowie das 20-jährige Dienstjubiläum OLM d V Harald Fagitsch und OFM Michael Leitinger.

Das Ehrenzeichen des Landes Stmk für 40-jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen erhielt HFM Gerhard Wippel .

Das Abzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes in Bronze erhielt HFM Patrick Kainz.

Eine besondere Ehre wurde auch Kassier OLM d V Alois Dam zu Teil. Für seine 25-jährige vorbildliche und äußerst gewissenhafte Tätigkeit als Kassier der Wehr überreichte Kommandant Primus seinem Kassier ein wunderschönes Ehrengeschenk.

Wenig überraschend zollten auch die Ehrengäste in ihren Grußadressen dem Jubiläum des Kommandanten Anton Primus hohe Anerkennung. Es ist auf alle Fälle ein Zeichen von außergewöhnlichem persönlichen Engagement, auf der einen Seite 25 Jahre lang Kommandant der sehr aktiven Wehr Kraubath zu sein und parallel dazu seit 12 Jahren dem Abschnitt „Unteres Stainztal, einem der größten Feuerwehrabschnitte unseres Bereichsverbandes, als Kommandant vorzustehen.

Kommandant Primus schloss die Wehrversammlung mit dreifachem Gut Heil und mit dem sehr bezeichnenden Leitspruch: „Wer will, findet Wege und wer nicht will, findet Gründe“!

Text: OBM Josef Resch
Fotos: OLM d F  Ewald Ninaus

 

Galerie