Aktuelles
Wehrversammlung der FF Rettenbach - Über Generationen verbunden
Erstellt von Thomas Stopper am 18.02.2019
Im Rahmen der Wehrversammlung am 15.02.2019 konnte die FF Rettenbach auf ein arbeitsreiches Jahr 2018 zurückblicken. Besonders erfreulich war, dass HBI Rupert Krasser neben dem ältesten Mitglied der Wehr, ELM Augustin Neger, auch drei Jugendliche als neue Mitglieder zur Versammlung begrüßen konnte. Es sind dies Maximilian Freidl, Franz Cosimo Liechtenstein und Simon Krasser, die im Laufe des Jahres in spielerischer Weise in den Feuerwehrdienst einsteigen werden. Als Ehrengäste wohnten dem offiziellen Verlauf des Abends Bgm. Mag. Karlheinz Schuster, ABI Johannes Aldrian und LFR Helmut Lanz bei. Stellvertretend für die Ehrendienstgrade konnte E-ABI Franz Kiegerl, für den Seniorenbund Hollenegg der Obmann EHBM Georg Krasser, sowie der Obmann der Hollenegger Oldies, BI Manfred Koch begrüßt werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt Totengedenken rief HBI Krasser die beiden verstorbenen Patinnen Maria Koch und Theresia Neger, sowie den ehemaligen Kameraden und zuletzt unterstützendes Mitglied Franz Herzog in Erinnerung. Auf das Totengedenken folgte die Abstimmung über das Protokoll der letzten Wehrversammlung, das einstimmig angenommen worden ist.
In seinem Jahresrückblick konnte der Kommandant von einem Feuerwehrball und einem Grillabend ebenso berichten, wie von der Rüsthaussanierung, dem Ankauf einer generalüberholten Tragkraftspritze, einem Tagesausflug nach Kärnten, von Kursbesuchen an der Feuerwehrschule in Lebring und nicht zuletzt auch von Gratulationen zu runden Geburtstagen und der Teilnahme an kirchlichen Ereignissen. Insgesamt haben die Wehrkameraden im Feuerwehrjahr 2018, 395 Aktivitäten mit 4606 geleisteten Stunden absolviert. In dieser Zahl an Aktivitäten sind auch 17 Einsätze und 19 Übungen als Vorbereitung auf die möglichen Ereignisse enthalten. Besonders erfreulich ist es, dass die Wehr aktuell über 10 Atemschutzgeräteträger, acht ausgebildete Sanitäter, und ab sofort über vier Mitglieder der Feuerwehrjugend verfügt. Eine große Leistung hat im abgelaufenen Jahr JFM Matthias Freidl vollbracht, der den Wissenstest in Gold fehlerfrei absolvieren konnte.
Mit besonderer Spannung wird immer wieder der Bericht des Kassiers HLM Franz Pölzl erwartet, der über das abgelaufene Jahr eine äußerst positive Bilanz vorlegen konnte. Für seine gewissenhafte Arbeit, bei der er von seiner Gattin Juliane und von Sohn Bernhard unterstützt wird, wurde ihm sowie dem gesamten Wehrkommando die Entlastung erteilt. Zu neuen Kassenprüfern wurden OFM Manfred Neger jun., FM Franz Köstenbauer und FM Gregor Koch bestellt.
FM Lukas Maierhofer wurde zum OFM befördert. Gleichzeitig musste er berufsbedingt seine Funktion als Ortsjugendwart zurücklegen. OFM Georg Ruhri wurde als neuer Jugendwart mit der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses beauftragt. ELM Augustin Neger wurde für seine mittlerweile 68-jährige aktive Mitgliedschaft in der Wehr Rettenbach mit dem Verdienstzeichen dritter Stufe des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Die Ehrengäste bedankten sich anschließend bei den Wehrkameraden für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr und für die Bereitschaft, einen wesentlichen Teil ihrer Freizeit dem Dienst an der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Mit den Glückwünschen an die Beförderten und Ausgezeichneten ist der offizielle Teil der Wehrversammlung ausgeklungen. Nach einem dreifachen „Gut Heil“ begann die Kameradschaftspflege in Form eines gemeinsamen Essens, das in der Zwischenzeit von Margethe und Margarete und Sarah zubereitet worden war. Einmal mehr kam die Verbundenheit innerhalb der Wehr über die Generationen hinweg zum Ausdruck.
Bericht und Fotos: OBI Gerhard Jöbstl


