Bereich wählen

Aktuelles

Bereichsführungsstab übt Katastropheneinsatz

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.02.2019

Nachdem im Oktober vergangenen Jahres in einem Workshop das Kommunikationskonzept, auf Grundlage der Erfahrungen der jüngsten Katastropheneinsätze, überarbeitet wurde, wurde dieses bei einem gemeinsamen Planspiel der Bereichsalarm- und Warnzentrale „Florian Deutschlandsberg“ und dem Bereichsführungsstab des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am 11.02.2019 erstmalig beübt. Übungsannahme waren schwere Unwetter mit Überflutungen im Laßnitztal.

Kurz vor 18.30 Uhr wurde der Bereichsführungsstab alarmiert und formierte sich innerhalb der darauffolgenden halben Stunde im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg, um die Koordination des fiktiven Großeinsatzes zu übernehmen.

Gegen 20.00 Uhr standen letztendlich 41 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes mit 165 Mann, also knapp die Hälfte der 69 Feuerwehren des Bezirkes, zumindest am Papier, im Übungseinsatz. Die beiden Feinddarsteller sorgten dafür, dass laufend weitere Schadenslagen hinzukamen und die Disponenten in der Alarmzentrale, als auch der Bereichsführungsstab, welche mit insgesamt 24 Mann im Einsatz standen, gefordert waren.

Im Laufe dieser Übung konnten wieder zahlreiche größere und kleinere Erkenntnisse gewonnen werden, die nun in die Abläufe bei den Realeinsätzen einfließen und somit die Effizienz bei den zukünftigen Katastropheneinsätzen steigern werden, denn eines ist leider gewiss, die nächsten Unwettereinsätze kommen bestimmt!

Galerie