Bereich wählen

Aktuelles

Feuerwehrabschnitt Laßnitztal ehrt ABI Franz Herg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.12.2007

Zahlreiche Persönlichkeiten, aus Feuerwehr und Politik, fanden sich am 02.12.2007 im kürzlich eröffneten Haus der Dorfgemeinschaft in Tanzelsdorf ein, um ihrerseits eine Persönlichkeit des Feuerwehrwesens zu ehren.

ABI Franz Herg, der kürzlich seinen Posten als Kommandant des Feuerwehrabschnittes Laßnitztal seinem Nachfolger ABI Rudolf Hofer überließ, stand im Mittelpunkt dieser Feier. ABI Herg war bereits 1982 zum Kommandanten des Abschnittes Laßnitztal ernannt worden, und bewies stets gute Führungsqualitäten, weshalb es auch nicht verwunderlich war, dass nicht nur sämtliche aktive Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter zu dieser Ehrung erschienen waren, sondern auch deren Vorgänger in den 25 Dienstjahren in denen Franz Herg als Abschnittskommandant tätig war, sowie die Sonderbeauftragten des Abschnittes.

Auch die Bürgermeister der Gemeinden Rassach, RR Gernot Becwar, der Gemeinde Gr. St. Florian, Ing. Kurt Bauer, der Gemeinde Frauental, Bernd Hermann und nicht zuletzt Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und dessen Stellvetreter BR Fritz Reinprecht konnten von ABI Rudolf Hofer zu dieser Veranstaltung begrüßt werden. Einen würdigen Rahmen gaben dem Ganzen eine Bläsergruppe der Marktmusikkappelle Gr. St. Florian und der Tanzelsdorfer Viergsang, die die Feierstunde musikalisch umrahmten.

ABI Hofer zog Bilanz über die umfangreichen Tätigkeiten von ABI Franz Herg, der von 1977 bis 2002 der Feuerwehr Schamberg als Kommandant vorstand und wenige Jahre nach seiner Wahl zum Feuerwehrkommandanten Abschnittskommandant wurde. 1990 übernahm ABI Herg die Funktion des Ausbildungsbeauftragten im Bezirksfeuerwehrverband Deutschlandsberg, weshalb er natürlich auch auf einen guten Ausbildungsstand der Feuerwehrmänner seines Abschnittes ein Auge hatte.

2000 wurde ABI Herg dann zum Landesbewerbsleiterstellvetreter für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber berufen, 2004 übernahm er den Posten des Landesbewerbsleiters und war im Zuge dessen nicht nur österreichweit, sondern auch bei internationalen Bewerben im Einsatz.

Ebenso wurde er 2004 zum Landesbewerbsleiterstellvetreter für das FLA in Gold ernannt.

Nebenbei bekleidet ABI Herg noch Posten als Bewerter bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung, als Hauptbewerter bei der Branddienstleistungsprüfung und als Sportreferent des Bezirksfeuerwehrverbandes.

Für all diese Aktivitäten wird ABI Herg dem Bezirksfeuerwehrverband und dem Landesfeuerwehrverband hoffentlich noch lange erhalten bleiben, denn schließlich gab er ja „nur“ seinen Posten als Abschnittskommandant auf.

Aber all das kann man, als Freiwilliger Feuerwehrmann, natürlich nicht ohne die entsprechende Unterstützung durch die Familie durchführen, weshalb ABI Hofer auch der Frau von ABI Herg einen besonderen Dank aussprach.

Als Geschenk überreichten die Feuerwehren des Abschnittes ihrem scheidenden ABI einen Säbel mit persönlicher Widmung, worüber sich dieser besonders erfreut zeigte.

Auch die Ehrengäste würdigten die Leistungen von ABI Franz Herg in ihren Ansprachen.

Zum Abschluss lud ABI Rudolf Hofer zum gemeinsamen Mittagessen und der Tanzelsdorfer Viergsang ließ den Festakt gemütlich ausklingen.

 

Bilder: Johann Stoiser

 

HBI Werner Müller, Kommandant der FF Bad Gams, überreicht ABI Franz Herg einen Säbel

als Zeichen der Anerkennung der Feuerwehren des Abschnittes 3

 

ABI Franz Herg mit Gattin (li.) mit HBI Alois Braunegg (FF Frauental, 3.v.li.), seinem Nachfolger als Kommandanten der FF Schamberg HBI Wolfgang Fellner (3.v.re.), seinem Nachfolger als Abschnittskommandanten ABI Rudolf Hofer (2.v.re.) und HBI Werner Müller (FF Bad Gams, re.)

 

ABI Franz Herg, mit Gattin, dem Bezirksfeuerwehrkommando, den Bürgermeistern der Gemeinden Rassach, Groß St. Florian und Frauental und den Feuerwehrkommandanten und deren Stellvetretern des Abschnittes Laßnitztal