Bereich wählen

Aktuelles

89. Wehrversammlung der FF Gressenberg

Erstellt von OBI Thomas Stopper am 28.01.2019

Bei der Wehrversammlung am 26. Jänner 2019, konnte ABI Aldrian Johannes neben den Wehrkameraden auch Bgm. Mag. Schuster Karlheinz, BR Gaich Josef, Kontrollinspektor Galli Josef, Ortsteil-Bgm. Aldrian Johannes und die Ehrendienstgrade E-HBI Aldrian Johann sen., E-HBI Freydl Markus sen. und E-OLM Aldrian Alois willkommen heißen.

Im Totengedenken wurde allen verstorbenen Kameraden und Patinnen gedacht.

ABI Johannes Aldrian berichtete in seinem Tätigkeitsbericht über 36 Einsätze (3 Brände, 11 VU/PKW-Bergungen, 8 Unwettereinsätze, 14 Technische Hilfeleistungen), 12 Übungen und 297 Tätigkeiten.

Nach dem Verlesen des letzten Sitzungsprotokolls durch Schriftführer LM d.V. Markus Freydl und dem Kassenbericht von LM d.V. Levounigg Martin wurde in den Berichten der Funktionäre auf insgesamt 6.492 Stunden, die für die Sicherheit der Bevölkerung aufgewendet wurden, verwiesen.

Als neues Mitglieder konnte PFM Soinegg Daniel begrüßt werden.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm:

Zum Feuerwehrmann (FM) angelobt wurden Lewonigg Elisabeth und Lindner Anja.

Zum Jungfeuerwehrmann/frau Stufe 3 (JFM): Lewonigg Laura

Zum Hauptbrandmeister (HBM):  Koch Bernhard

Interne Auszeichnung für gute Zusammenarbeit in Bronze:

LM d.V. Freydl Markus

Interne Auszeichnung für gute Zusammenarbeit in Gold:

OBM d.V. Aldrian Raimund, OBM d.V. Koch Johann und HBM d.F. Aldrian Manfred

Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg:

HFM Reinisch Franz sen.

Verdienstkreuz in Silber des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg:

OBI a.D. Aldrian Johann jun.

Katastrophenhilfsdienst-Medaille in Bronze:

OLM d.S. Kiegerl Kurt und LM d.F. Lewonigg Ewald

Verdienstzeichen für 25 Jahre Feuerwehr-Mitgliedschaft:

HFM Mörth Gertrude

Die Ehrengäste dankten in ihren Grußworten den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Gressenberg für ihre Tätigkeit im abgelaufen Jahr und hoben abermals die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit aller Schwanberger hervor.

Im Anschluss an die Grußworte der Ehrengäste beendete ABI Aldrian Johannes die 89. Wehrversammlung mit dem Spruch „GOTT zur EHR, dem Nächsten zur Wehr - GUT HEIL!“.

Bericht & Fotos: FF Gressenberg