Bereich wählen

Aktuelles

147. Wehrversammlung der FF Stainz

Erstellt von OBI Andreas Maier am 28.01.2019

Eingebettet in die Wehrversammlung fand bei der Wahlversammlung am vergangenen Samstag in der „Hofer Mühle“ die Wahl zum Oberbrandinspektor statt. Die Wahl, der sich mit LM Robert Eibl, BM Andreas Maier und LM Robert Reczek drei Kandidaten stellten, gestaltete sich überaus spannend. Nachdem im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die relative Mehrheit erreichte, wurde ein zweiter Durchgang notwendig, bei dem sich Andreas Maier (27 Stimmen) gegen Robert Eibl (19) durchsetzte.

Zurück zur Wehrversammlung, die ABI Anton Schmidt mit der Begrüßung der Kameraden und Ehrengäste eröffnet hatte. Nach dem Totengedenken legte Peter Fürnschuß seinen Bericht als Schriftführer vor. „Künftig zählt das Kalenderjahr als Berichtszeitraum“, vermeldete er 14.956 geleistete Arbeitsstunden.

In der Folge erstatteten die Funktionsträger ihre Tätigkeitsberichte.
Dem Bericht von Kassier LM Matthias Pratter über die Bereiche Wehr-, Mannschafts- und Bergekasse war eine geordnete Finanzgebarung zu entnehmen. „Wir wurden sehr gut aufgenommen“, galt sein spezieller Dank der Spendefreudigkeit der Bevölkerung. Über Antrag der Kassaprüfer LM Harald Hermann und LM Roland Krois wurde ihm die einstimmige Entlastung ausgesprochen.

Dank der Marktgemeinde - so BR d. V. Peter Fürnschuß - sei eine gute Tagesausrückungsbereitschaft gegeben. Seine plakative Hochrechnung: „Wir leisten 3 ½ Einsätze pro Woche.“ Das neue HLF 4 der FF Stainz als Vorbild für den Kärntner Landesfeuerwehrverband strich Kommandant Anton Schmidt heraus. Vorfreude kam bei ihm auf, als er die Anschaffung einer Drehleiter für das heurige Jahr ankündigte.

Alles auf! hieß es zum Punkt Angelobungen, Beförderungen, Auszeichnungen. Zunächst erfolgte die Beschlussfassung über den Ehrendienstgrad EHBM für Hans Lienhart und anschließend sprachen Ferry Thomann und Stefan Mochart den Gelöbnisspruch, bevor Kevin Wischgala (LM d. F.),
Hannes Maier (OLM d. F.), Norbert Harb (OBM) ihre Beförderung entgegennehmen konnten.

Die Liste der Ausgezeichneten:
Verdienstkreuz des BFVDL Bronze: Stefanie Gollob, Wolfgang Baier
Verdienstzeichen LFV / 3. Stufe: Marcel Felber,
Verdienstzeichen LFV / 2. Stufe: FKUR Andreas Gerhold,
Katastrophenhilfe-Medaille / Bronze: Sandrina Schöller, Thomas Eibl
Katastrophenhilfe-Medaille / Silber: Michael Gaisch, Kevin Wischgala,
Robert Eibl, Peter Stering,
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit / 25 Jahre: Robert Reczek, Andreas Scheer
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit / 40 Jahre: Karl Herunter
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit / 50 Jahre: Erich Baader,
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit / 60 Jahre: Alfred Kroyß.

An den Grußworten der Ehrengäste KI Gerhard Bauer, Bereichskommandant LFR Helmut Lanz und Bürgermeister Walter Eichmann war die Wertschätzung der Feuerwehr abzulesen. Vor dem gemütlichen Beisammensitzen bezeichnete Pfarrer Andreas Gerhold den Einsatz der Feuerwehrleute als Dienst an den Menschen.

Bericht: Gerhard Langmann
Fotos: Gerhard Langmann, Andreas Maier, Robert Eibl

Galerie