Bereich wählen

Aktuelles

FF Pölfing-Brunn Wehrversammlung

Erstellt von LM d.V. Ferdinand Semmernegg am 25.01.2019

Am Sonntag, dem 20.01.2019 fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pölfing-Brunn im Sitzungssaal des Rüsthauses statt.

Der Kommandant HBI Christian Lind begrüßte alle anwesenden Kameraden und Ehrengäste und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Als Ehrengäste konnten BGM Karl Michelitsch, Vize-BGM Hannes Schlag, Gem-Kassier Michael Strametz, Kontrollinspektor Josef Gosch, Pfarrer Mag. Markus Lehr sowie Feuerwehrarzt Dr. Gottfried Trinkl begrüßt werden. Weiters anwesend waren ABI Karl Koch und BR Josef Gaich, welcher die Grüße und Glückwünsche des Bereichsfeuerwehrkommandos überbrachte.

Im Verlauf der Wehrversammlung berichteten HBI Christian Lind und sein Stellvertreter OBI Martin Puschnigg über diverse Einsätze, Übungen und Tätigkeiten des vergangen Jahres. Im Besonderen wurde über die Unwettereinsätze vom 29. Mai 2018 und die spektakuläre Tierrettung vom 27. Juni 2018 berichtet. Die Wehr hat bei 426 Tätigkeiten insgesamt 4724 freiwillige Stunden für den Feuerwehrdienst aufgewandt.

Im Anschluss  an diesen Tagesordnungspunkt berichteten die Sachbeauftragten über ihre Tätigkeiten im vergangen Jahr und über Neuigkeiten für 2019. Im Punkt Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen wurden JFM Maximilian Stelzl und JFM Tobias Jauk zum Feuerwehrmann angelobt. Folgende Kameraden wurden aufgrund ihrer Leistungen und Tätigkeiten in den vergangenen Jahren zum genannten Dienstgrad befördert: OFM Stefan Augustin, HFM Alois Kriebernegg, LM Klaus Rainer sen., OLM d. V. Christoph Täubl, OLM d. F. Peter Pierer-Ropart, OBM Peter Gödl sowie FA Dr. Florian Trinkl. Des weiteren erhielt OLM d. V. Rudolf Nabernik das Verdienstzeichen der 2. Stufe des LFV, FA Dr. Florian Trinkl das Verdienstzeichen der 3. Stufe des LFV, EHBM Roman Stroisnik die Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit und LM Manfred Strohmayer die Medaille für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit. Für den Tierrettungseinsatz im Juni, wo 4 Stiere in 2 Jauchengruben gefallen waren und erfolgreich gerettet wurden, erhielten alle 14 beteiligten Kameraden die Tierrettungsmedaille des Wiener Tierschutzvereins.

Nach den anschließenden Grußworten und Gratulationen der Ehrengäste schloss HBI Christian Lind die Wehrversammlung mit einem GUT HEIL und lud alle Anwesenden zum gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Jägerwirt ein.

Galerie