Bereich wählen

Aktuelles

Ersatzwahl bei der Feuerwehr Grünberg-Aichegg

Erstellt von Thomas Stopper am 07.01.2019

Mit so stattlichen Zahlen bin ich stolz, euer Kommandant zu sein!“, teilte HBI Josef Heinzl seinen Feuerwehrkameraden anlässlich der Wehrversammlung am 5. Jänner 2019 im Gasthof Slabernig mit.  

Gemeint waren damit die Tätigkeiten für das Jahr 2018, wo 75 Einsätze und 279 andere Ausrückungen mit einem Gesamtaufwand von 8.238 Stunden geleistet wurden.

Um 14:30 Uhr eröffnete HBI Heinzl die Wehrversammlung und konnte als Ehrengäste den Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg, Mag. Karlheinz Schuster, sowie vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg LFR Helmut Lanz, ABI Johannes Aldrian, E-ABI Franz Kiegerl und OBI d.V. Thomas Stopper, BA begrüßen.

HBI Heinzl freute sich besonders, den OBI der FF Prarath, Hrn. Ernst Resch, begrüßen zu können, welcher künftig als „Zweitfeuerwehr-Mitglied“ der Feuerwehr Grünberg-Aichegg diese unterstützen wird. Der Obmann der Wassergenossenschaft Aichegg-Maindsdorf, HLM Herbert Hainzl sen., und die Ehrendienstgradträger E-HBI Karl Kleindienst, E-HLM Johann Resch und E-HLM d. V. Walter Koch sen. wurden ebenso vom Wehrkommandanten begrüßt.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Schriftführer OBI d.V. Thomas Stopper, konnten neben den Ehrengästen noch 35 Wehrkameraden und zwei Jungfeuerwehrmänner begrüßt werden. In einer Gedenkminute wurde aller verstorbenen Patinnen, unterstützenden Mitglieder und Feuerwehrkameraden, insbesondere dem verstorbenen Kameraden E-HBM Franz Gegg gedacht.

In seinem umfangreichen Tätigkeitsbericht wurde vom Wehrkommandanten der Idealismus einiger Feuerwehrmitglieder hervorgehoben, welche bei Alarmierungen mit eigenen Gerätschaften, wie Traktor, Frontlader, Kippmulden, Seilwinden, usw. zum Einsatz kommen. Er lobte die Disziplin und Umsicht seiner Kameraden, dankte dem Herrgott, dass Mannschaft und Gerät immer unfallfrei ins Rüsthaus einrücken konnten.

Ein übersichtlicher und sachlicher Kassabericht wurde von OLM d.V. Ing. Helfried Perktaler vorgetragen und dieser wurde von beiden Kassaprüfern HFM Wolfgang Hainzl und HFM Ewald Robier als ordnungsgemäß befunden. Dem Antrag auf Entlastung des Kassiers, des Feuerwehrausschusses und des Kommandanten, der an die Wehrversammlung gestellt wurde, wurde einstimmig zugestimmt.

HFM Ferdinand Koinig, HFM Wolfgang Hainzl und HFM Ewald Robier wurden von der Wehrversammlung zu Kassaprüfern für das Wirtschaftsjahr 2019 gewählt.

Nach Bericht der Ämterführer, wie LM d. F Stefan Kaltenbacher für die Jugendarbeit, LM d.S. Herbert Hainzl jun. als Sanitätsbeauftragten, LM d.F. Alfred Strametz als Gerätewart, HBM d.F. Ewald Müller für den Atemschutz, HBM Alexander Gegg als Funk- und EDV-Verantwortlicher, OBI Walter Koch als Ausbildungsbeauftragter und E-HBI Karl Kleindienst als Seniorenbeauftragter, bedankte sich HBI Heinzl bei jedem einzelnen Fachverantwortlichen für die tolle Arbeit. Er lobte seinen Wehrausschuss für die sachliche und konstruktive Mitarbeit.

Mit den Worten „Ich gelobe…“ wurde Probefeuerwehrmann Klemens Koch vom Wehrkommandanten per Handschlag angelobt und als Feuerwehrmann in den Aktivstand aufgenommen. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Phillip Müller, zu Löschmeistern  Ferdinand Koinig, Stefan Heinzl und Wolfgang Hainzl befördert.

HBI a.D. Günther Stopper wurde zum Ehrenhauptbrandinspektor, HBM Karl Aldrian zum Ehrenhauptbrandmeister und LM Rubert Jöbstl zum Ehrenoberlöschmeister ernannt.   

Verdiente Feuerwehrkameraden wurden für Ihre Leistungen ausgezeichnet, so erhielt HBM Alexander Gegg das silberne Verdienstkreuz des LFV, E-HBI Günther Stopper und LM Johann Better das silberne Verdienstkreuz des BFV und OBI Walter Koch das bronzene Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg.

Da der derzeitige Kommandantenstellvertreter OBI Walter Koch nach 18-jähriger Tätigkeit sein Amt zurücklegt, wurde bei der Ersatzwahl der amtierende Bereichsschriftführer OBI d.V. Thomas Stopper zum neuen stellvertretenden Kommandanten von der Wehrversammlung gewählt.

Bei seiner Antrittsrede versprach OBI Thomas Stopper immer nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der FF Grünberg-Aichegg zu handeln und bot HBI Heinzl seine vollste Unterstützung an. HBI Heinzl gratulierte OBI Stopper zu seiner neuen Funktion und bat ihn noch um die Weiterführung der Schriftführertätigkeit in der Feuerwehr.

Der Wehrkommandant danke dem scheidenden OBI Walter Koch für seine Leistungen in seiner 18-jährigen Offizierstätigkeit und ernannte ihm zum „Oberbrandinspektor außer Dienst“.

Von den einzelnen Ehrengästen wurde bei ihren Ansprachen sehr viel Lob und Anerkennung ausgesprochen, ABI Johannes Aldrian dankte OBI a.D.  Walter Koch als Ausbildungsverantwortlichem für die Branddienstbewerbe auf Abschnittsebene. Er brachte noch einige Neuigkeiten vom Abschnitt 5 vor.

LFR Lanz dankte dem Wehrkommando, gratulierte seinem Bereichsschriftführer OBI Stopper zu seiner neuen Tätigkeit in der FF Grünberg-Aichegg, berichtete über Neuigkeiten vom LFV, und beendete seine Ausführungen mit den Worten „Wer Gutes tut, soll darüber berichten“.

Bürgermeister Mag. Schuster bedankte sich bei allen Wehrkameraden für die geleisteten Einsätze und sonstigen Tätigkeiten,  aber vor allem bei OBI a.D. Walter Koch für seine Leistungen. Er versprach seine vollste Unterstützung für die TLF-Ersatzbeschaffung und bedankte sich beim Kommandanten Heinzl für die kameradschaftliche Wehrführung.

Beim abschließenden Punkt 13 der Tagesordnung nannte HBI Sepp Heinzl den 29. und 30. Juni 2019 als Datum für das „Aichegger-Dorffest“.

Er wünschte sämtlichen Sitzungsteilnehmern und deren Angehörigen ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2019 und lud alle zu einem gemeinsamen Essen ein.

Mit den Worten „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete der Wehrkommandant die diesjährige Wehrversammlung mit einem dreifachen „Gut Heil“. 

Galerie