Bereich wählen

Aktuelles

Sanitätsschulung im Abschnitt Unteres Sulmtal

Erstellt von LM d.V. Hannes Mörth am 16.11.2018

An dieser, sowohl theoretischen, als auch praxisbezogenen Abschnittsübung, welche am Samstag den 10. November 2018 im Gelände des Wolfram Werkes in Bergla stattfand, nahmen insgesamt 26 Feuerwehrsanitäter der Wehren St. Martin i.S., St.Peter i.S., Dietmannsdorf., Otternitz, und der Betriebsfeuerwehr Wolfram – Bergla teil.

Die Themen, welche der Vortragende, Abschnitts – Sanitätsbeauftragter OLM Bernd Hengsberger, zu dieser Übung vorbereitet hatte enthielten:

1.) Elektrizität im Feuerwehreinsatz und Berücksichtigung bzw. Gefahren durch gefährliche Schadstoffe (Substanzen) in der Berg- und Hüttenfabrik.

2.) Rettung von verletzten Personen mit Rückenverletzungen aus Schächten mittels Schaufeltrage, inklusive erforderlicher Absicherungsmaßnahmen.

3.) Retten von Personen von hohen Plattformen, wobei durch einen simulierten Herzstillstand, der Verunfallte zuerst reanimiert und erst in der Folge mit einer Korbtrage abgeseilt werden konnte.

4.) Die Beatmung einer leblosen Person mittels des umstrittenen Larynx- Tubus Instrumentes, welches seit einiger Zeit in den Feuerwehren des Bezirkes Deutschlandsberg zur Anwendung kommt. 

Als Resümee dieser Abschnitts Sanitätsübung kann davon ausgegangen werden, dass die Feuerwehrsanitäter in ihrem Wissen über den letzten Stand informiert wurden und in ihrem verantwortungsvollen Aufgabenbereich als Ersthelfer und Assistenz dem Notarzt zur Seite stehen können.

Als Belohnung der 4 stündigen Übung im Werksgelände des Wolfram-Bergla Hüttenbetriebes gab es gratis Pizza für alle Teilnehmer. Aufmerksame Beobachter, sowohl als Mitwirkende als auch als Teilnehmer an dieser Abschnitts-Sanitätsübung waren unter anderen:

ABI Erich Schipfer, HBI Oskar Strametz (FF St. Peter i.S)., und die stellvertretenden Kommandanten OBI Franz Zeck (FF Otternitz), OBI Christoph Haring (BTF Wolfram Bergla) und OBI Ing. Hannes Hengsberger (FF St. Martin i.S.).

 

Text und Bilder: EBI Franz Fröhlich / Pressebeauftragter Abschnitt 04

Galerie