Aktuelles
ÖFAST-TEST für den Abschnitt 1 bei der FF Osterwitz
Erstellt von OLM d.V. Albert Pongratz am 12.11.2018
Am Samstag dem 10. November, wurde bei der Feuerwehr Osterwitz der ÖFAST-Test für den Abschnitt 1 welchen sich jeder Atemschutzgeräteträger einmal im Jahr unterziehen muss durchgeführt.
So wurde im Rüsthaus der Feuerwehr Osterwitz, so wie rund um das Rüsthaus die verschiedenen Stationen welche beim ÖFAST-Test abgearbeitet werden müssen aufgebaut.
Station 1:
Hier müssen die Teilnehmer zuerst 200m gehen. Anschließend müssen über eine Strecke von 100m 2 B-Druckschläuche getragen werden.
Station 2:
Hier wird von den Teilnehmern gefordert, 180 Stufen (auf- und ab) zu gehen.
Station 3:
Bei Station 3 ging es darum eine Wegstrecke von 100m zurückzulegen. Allerdings mit einem Gewicht von 2x20 kg.
Station 4:
3 Hindernisse mit einer Höhe von mind. 60cm müssen bezwungen werden. Dies muss geschehen indem die Teilnehmer über die Hindernisse klettern, sowie unter diesen hindurch robben müssen.
Station 5:
Die letzte Station erforderte noch das ein- und ausrollen eines C-Druckschlauches.
Nachdem alle Stationen abgearbeitet waren, wurden die Atemschutzflaschen abgebaut und beim WLA-Atemschutz wieder befüllt vielen Dank an die Betriebsfeuerwehr Magna Lannach für die Befüllung der Atemschutzflaschen. An dieser Übung nahmen rund 40 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren aus dem Abschnitt 1 teil. An der Übung nahmen die Wehren Wildbach, Deutschlandsberg, Osterwitz, Glashütten, Kloster und die BTF Liechtenstein teil.
Bericht: OLM d. V. Albert Pongratz, Ing.
Abschnittspressebeauftragter Stv. Abschnitt 1, BFV Deutschlandsberg
Bilder: OLM d. V. Albert Pongratz, Ing.
Galerie