Bereich wählen

Aktuelles

FJLA - Zwölf Mal Gold für den BFV Deutschlandsberg

Erstellt von Thomas Stopper am 10.11.2018

124 Burschen und Mädchen der Feuerwehren aus der Steiermark sowie drei Gastteilnehmer aus Wien nahmen am 10. November 2018 beim 6. Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Die sogenannte „Mini-Feuerwehrmatura“ stellt den absoluten Höhepunkt im Leben eines Jugendfeuerwehrmitgliedes dar.

Auch zwölf Jugendliche (ein Mädchen und elf Burschen) aus dem BFV Deutschlandsberg stellten sich dieser Herausforderung und konnten den Bewerb mit Erfolg beenden.

Die Prüfung wird in Form eines Stationsbetriebes von einem 70-köpfigen Bewerterstab abgenommen und gliedert sich in drei Übungen im Bereich Brandeinsatz, zwei Übungen im Bereich Technischer Einsatz, drei Aufgaben im Ausbildungsabschnitt Erste Hilfe sowie einem Planspiel „Die Gruppe im technischen Einsatz“ und theoretischen Fragen aus einem 40 Fragen umfassenden Katalog.

Neben den vorbereitenden Übungen innerhalb der jeweiligen Wehren fand unter der Leitung des Bereichsfeuerwehr-Jugendbeauftragten OBI d.F. Kilian Kutschi wöchentlich eine gemeinsame Übung bei der FF Frauental statt.

Als Bewerter fungierten aus dem BFV Deutschlandsberg OBI d.F. Kilian Kutschi, HBI Markus Köppel, OBI Martin Klug und HLM Christian Walter.

Im Rahmen der Abschlusskundgebung konnte seitens des Bewerbsleiters die erfolgreiche Teilnahme aller angetretenen Mädchen und Burschen an den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried gemeldet werden.

Ein Dank gilt der FF Frauental für die Möglichkeit zum gemeinsamen Üben.

Wir gratulieren:

Anton Langmann, FF Pirkhof: "Der ganze Tag heute war für mich sehr lehrreich und lustig!"

Anna Hartbauer, FF Pirkhof: "Das Kuppeln fande ich am schwierigsten. Und genau lesen sollte man auch können, denn ein Sammelstück ist nicht das gleiche wie ein Übergangsstück!" ;-)

Florian Spielvogel, FF Pirkhof: "Ein spannender Tag in der Feuerwehrschule!"

Jakob Grubelnik, FF Pirkhof: "Eine coole Sache!"

Markus Strohmeier, FF Wettmannstätten: "Das Zusammenkuppeln der Schläuche wurde mit der Zeit immer lustiger!"

Sandro Tiel, FF Wettmannstätten: "Ich finde, dass eine faire Bewertung stattgefunden hat!"

Lukas Fleischhacker, FF Wettmannstätten: "Aufgrund der guten Vorbereitung konnten die Stationen ohne Probleme bewältigt werden!"

Alexander Raab, FF Wettmannstätten: "Alle Bewerter waren sehr nett zu uns!"

Stefan Plasonik, FF Schwanberg: "Ein interessanter Tag mit vielen Jungfeuerwehrmännern und -frauen!"

Julian Strametz, FF St. Peter im Sulmtal: "Auch bei den einfacheren Stationen galt es sich ordentlich zu konzentrieren, damit sich keine Fehler einschleichen konnten!"

Maximilian Grill, FF Deutschlandsberg: "Leider habe ich mich beim 'Absichern der Unfallstelle' etwas in der Entfernung verschätzt!"

Nicht am Foto: Thomas Ehmann, FF Frauental

Bericht & Fotos: OBI d.V. Thomas Stopper, Pressebeauftragter Abschnitt 5

Galerie