Aktuelles
Einsatz des WAB-Atemschutz (Btf Magna) beim 40. Landestauchlager in Gößl
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 20.09.2018
Am 40. Tauchlager des LFV Steiermark vom 13.09.2018 bis 15.09.2018 nahmen zwei Kameraden der BtF Magna Lannach mit dem WLF und dem WAB-Atemschutz teil. Der Einsatzauftrag lautete: Aufbau und Betrieb einer Atemluftfüllstation für die eingesetzten Taucher.
Nach Erkundung durch GK HBM Franz Völkl wurde ein Stellplatz für den WAB-Atemschutz festgelegt. Ein in der Nähe befindliches Gebäude diente dem WAB-ATS für die Stromversorgung und die Wege der Taucher zur Füllstation konnten durch die Lage auf dem Parkplatz kurz gehalten werden. Nach dem Absetzen des Rollcontainers durch MA LM Werner Potocnik wurde die Infrastruktur aufgebaut. Auf Grund der vorhergesagten Niederschläge kam als Witterungsschutz für die Füllmannschaft und Taucher das Schnelleinsatzzelt zum Einsatz.
Da zum ersten Mal Tauchflaschen gefüllt wurden waren einige Adaptierungen und Anpassungen im Füllablauf erforderlich. Tauchflachen (15 Liter, 200 Bar) passen nicht durch die Flaschendurchreiche wie wir es vom Atemschutz kennen. Die Fa. Aquatechnik stellte uns einen spezieller Füllschlauch zur Verfügung, mit welchem die Tauchflachen rasch und ergonomisch im Zelt gefüllt werden konnten. Wir „Atemschutzler“ wurden von den Tauchern kameradschaftlich in ihrem Kreis aufgenommen. Weiters hatten wir die Möglichkeit an den Vorträgen von Taucherarzt Dr. Heiko Renner teilzunehmen und unser Wissen zu erweitern.
Mit dem Atemschutzcontainer wurden insgesamt 136 Tauchflaschen gefüllt.
Text und Fotos: HBM Franz Völkl
Galerie