Zweiter Bereichsfeuerwehrtag 2018 in Aichegg
Erstellt von Thomas Haiderer am 27.08.2018
Am Abend des 25. August 2018 wurde der zweite Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg beim Weinhof Heinzl vlg. Riadl in Aichegg abgehalten. Grund dafür war das 90- jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg- Aichegg. Aufgrund des schlechten Wetters wurde der Festakt im trockenen Zelt durchgeführt, so konnte ABI Johannes Aldrian kurz nach 18 Uhr 212 angetretene Kameradinnen und Kameraden an den anwesenden Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Josef Gaich melden.
Nach der Meldung wurde mit dem Festakt begonnen und der zuständige Kommandant der austragenden Feuerwehr Grünberg- Aichegg HBI Josef Heinzl konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Abgeordnete zum steierm. Landtag Mag. Bernadette Kerschler, Landtagsabgeordnete Helga Kügerl, Leiter der Katastrophenschutzabteilung Steiermark Hofrat Mag. Harald Eitner, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller, Landespolizeidirektor Hofrat Mag. Gerald Ortner, Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster mit dem Gemeinderat Altbgm. Josef Krasser, Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, Chef der Landesstelle für Brandverhütung Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler, AK Bernhard Pölzl vom Roten Kreuz Deutschlandsberg, KI Josef Galli und BI Alexander Zeiler von der Polizeiinspektion Schwanberg
Nach der Begrüßung wurde von OBI Walter Koch ein Auszug aus der 90-jährigen Chronik der Feuerwehr vorgetragen. Besonders zu bemerken ist, dass die jubilierende Feuerwehr zur damaligen Zeit Vorreiter auf dem Bereich Jugendarbeit war und eine der ersten Jugendgruppen in der Steiermark von dieser Feuerwehr stammte.
Auch die Ehrengäste gratulierten in ihren Grußworten der austragenden Feuerwehr zu ihrem Jubiläum und wiesen auf die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren, besonders bei Großschadenslagen, hin. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen wurde gelobt.
Im Zuge des Festaktes wurden auch Auszeichnungen an Verdiente Feuerwehrkameradinnen und Kameraden verliehen.
Für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde ausgezeichnet:
LM Mario Mörth, FF Hollenegg
Für 40 Jahre eifrige Tätigkeit wurde ausgezeichnet:
HFM Ferdinand Gogg; FF Breitenbach- Hötschdorf
HLM d. F. Gerhard Klement, FF Breitenbach- Hötschdorf
HLM d. F. Heinz Kolleger, FF Breitenbach- Hötschdorf
HFM Erwin Sauer, FF Breitenbach- Hötschdorf
OBM Gerald Sauer, FF Breitenbach- Hötschdorf
HBI Robert Sauer, FF Breitenbach- Hötschdorf
LM Andreas Tretnjak, FF Breitenbach- Hötschdorf
Für 50 Jahre eifrige Tätigkeit wurde ausgezeichnet:
HLM Alois Tretnjak, FF Breitenbach- Hötschdorf
Die Katastrophenhilfsdienst-Medaille in Bronze erhielten:
OBI Gerhard Jöbstl, FF Rettenbach
HBI Rupert Krasser, FF Rettenbach
OBM d. F. Karl Schrott, FF Rettenbach
OLM Martina Soinegg, FF Rettenbach
Die Katastrophenhilfsdienst-Medaille in Silber wurde überreicht an:
HFM Peter Koch, FF Hollenegg
Das Verdienstkreuz in Bronze der Landesregierung erhielten:
HBI Josef Heinzl, FF Grünberg- Aichegg
OBI Walter Koch, FF Grünberg- Aichegg
EHBI Franz Mitteregger, FF Hohlbach- Riemerberg
Das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg erhielten:
HFM Stefan Heinzl, FF Grünberg- Aichegg
HFM Ewald Robier, FF Grünberg- Aichegg
HBM Gottfried Hainzl, FF Grünberg- Aichegg
HFM Gerhard Klement, FF Breitenbach- Hötschdorf
OLM d. F. Johann Knieli, FF Mettersdorf
Das Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV wurde überreicht an OBI Josef Freidl, FF Gressenberg. HLM d.F. Johannes Aldrian von der FF Gressenberg erhielt das Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV. Das Verdienstkreuz in Silber des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnte GBO Bgm. Josef Niggas von der FF Blumegg Teipl überreicht werden. Das Verdienstkreuz in Silber erhielt HBI a.D. Günther Stopper, FF Grünberg-Aichegg. Das Verdienstkreuz in Gold wurde an EHBI Karl Kleindienst von der Feuerwehr Grünberg-Aichegg übergeben und die Übergabe der Ehrungen und Auszeichnungen somit abgeschlossen.
Die Musikkapelle Hollenegg unter der Führung von Kapellmeister Christian Mörth und Obm. Karlheinz Steinbauer begleitete diese Veranstaltung mit musikalischen Klängen und schloss diese auch mit dem Abspielen der Landeshymne ab und somit war der offizielle Teil des Bereichsfeuerwehrtages abgeschlossen.
Bei der anschließenden Delegiertensitzung in der ESV Halle Rettenbach wurden aktuelle feuerwehrinterne Themen und Termine aus dem Bereichsfeuerwehrverband besprochen. Ebenso wurde ein Blick auf die Einsatzstatistik geworfen, so waren im ersten Halbjahr 2018 bereits 2.100 Einsätze zu bewältigen. Nachdem alles besprochen war wurde die Sitzung mit einem dreifachen „Gut Heil“ beendet und so konnte auch der zweite Teil des Bereichsfeuerwehrtages abgeschlossen werden.
Bericht: LM d. V. Thomas Haiderer Abschnittspressebeauftragter-Stv. A05
Fotos: Thomas Haiderer und FF Grünberg- Aichegg