Bereich wählen

Aktuelles

THLP der FF Hohlbach-Riemerberg, Rettenbach und Gressenberg

Erstellt von Teppernegg Georg am 27.11.2007

Bronze, Silber und Gold

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Hohlbach-Riemerberg, Rettenbach und Gressenberg absolvierten vor kurzem zum dritten Mal die Technische Hilfeleistungsprüfung. Nach den Abnahmen in den Jahren 2000 und 2004 wurde nun erstmals um das Abzeichen in Gold gekämpft. Bereits Wochen zuvor wurde unter ABI Josef Gaich intensiv für die höchste Stufe dieses Bewerbes eifrig geübt.  Aufgabenstellung ist dabei, in einem vorgegebenen Zeitrahmen den Einsatz mit hydraulischen Rettungsgeräten zur Bergung von eingeklemmten Unfallopfern bei Verkehrsunfällen zu absolvieren. Es gilt dabei nicht, so schnell wie möglich zu sein, sondern innerhalb eines Zeitrahmens fehlerfrei und präzise zu agieren. Zusätzlich muss man auch  wissen, wo sich im Rüstfahrzeug Geräte und Ausrüstungsgegenstände befinden. Dies muss von außen angezeigt werden. Zusätzlich zu der Goldgruppe traten auch noch eine Gruppe in Silber und eine junge Gruppe in Bronze an. Alle Teilnehmer erledigten die Aufgaben mit Erfolg und sind nun Träger der begehrten Leistungsabzeichen. Als Bewerter fungierten HBI Ing. Gottfried Roiko und HBI Fritz Partl (BFV Leibnitz) und HBI August Nussmüller (BFV Deutschlandsberg). Zu der Abzeichenübergabe konnte ABI Josef Gaich die Gemeindevertretung mit Bgm.Ing.Franz Resch, Vzbgm. Josef Galli und Kassier Franz Mörth, vom Bezirksfeuerwehrkommando ABI Josef Uhl in Vertretung des Bezirkskommandanten und vom Nachbarabschnitt ABI Erich Schipfer sowie EABI Franz Kiegerl herzlich willkommen heißen. Dieser für die Teilnehmer der technischen Hilfeleistungsprüfung erfreuliche Tag endete schlussendlich mit einem gemeinsamen Essen im Gasthaus Sackl mit der Gemeindevertretung, die sich auch als Gratulant großzügig erkenntlich zeigte.


Text/Fotos: www.krainer-dl.at