Bereich wählen

Aktuelles

Verkehrsunfall forderte 3 Feuerwehren

Erstellt von LM d.V. Hannes Mörth am 25.07.2018

Am 24. Juli 2018 heulten bei den Feuerwehren Glashütten, Trahütten und Deutschlandsberg die Sirenen. Grund dafür war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L619, der Weinebene Landesstraße. Der Fahrer wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben.

 

Gegen 19:30 wurden die Einsatzkräfte wegen einem Verkehrsunfall auf die L619 alarmiert. Lt. Alarmplan wurden für dieses Alarmstichwort die Wehren Trahütten und Deutschlandsberg ebenso ausgelöst, wie die Ortszuständige Feuerwehr Glashütten. Am Unfallort eingetroffen wurde dieser umgehend gesichert, eine Straßensperre eingerichtet sowie ein Brandschutz aufgebaut.

Die Feuerwehr Trahütten entfernte die Windschutzscheibe des Unfallfahrzeugs und beseitigte mit dem Hydraulischen Spreitzer einige Fahrzeugteile um die Person aus dem Fahrzeug befreien zu können. Die Person wurde dem Roten Kreuz, welches ebenso vor Ort war, übergeben.

Nachdem die Erhebungen der Polizei abgeschlossen waren, konnte man damit beginnen das Fahrzeug zu bergen. Hierzu musste ein Teil der Leitschiene entfernt werden. Mittels SRF Deutschlandsberg wurde das verunfallte Fahrzeug anschließend aus dem Graben gehoben und an ein Abschleppunternehmen übergeben. Nach der Reinigung der Fahrbahn, einigen Ölbindearbeiten und der Beseitigung der durchbrochenen Leitschiene, konnten die Feuerwehren wieder in die Rüsthäuser einrücken. Rund 2 Stunden waren die Wehren mit diesem Einsatz beschäftigt.

 

Im Einsatz standen:

FF Glashütten mit HLF1 und MZF mit 6 Mann

FF Trahütten mit TLF und MTF mit 5 Mann

FF Deutschlandsberg mit ÖF, SRF und MZF mit 8 Mann

Rotes Kreuz + Notarzt mit 5 Mann

Polizei mit 2 Mann

Abschleppunternehmen

 

Fotos: FF Glashütten und FF Trahütten

Text: LM d.V. Hannes Mörth / Pressebeauftragter Abschnitt 1

Galerie