Aktuelles
Zwischenfall in der Wolframhütte Bergla
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 13.07.2018
Zwischenfall in der Wolframhütte Bergla
Zu einem Störfall mit glimpflichen Ausgang kam es am 11. Juli 2018 um 17.00 Uhr in der Recyclinganlage der Wolframhütte in Bergla, welcher rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte.
In der Abgasanlage eines Recyclingofens wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt, worauf in der Folge der betroffene Bereich sofort von den verantwortlichen Mitarbeitern abgesichert, und die Betriebsfeuerwehr alarmiert wurde. Nach dessen Erkundung der Lage durch die Einsatzkräfte der Werksfeuerwehr mit Schwerem Atemschutz, wurde die Feuerwehr St.Martin im Sulmtal alarmiert, welche mit weiteren 2 Atemschutztrupps zur Unterstützung eintrafen. Es stellte sich als Ursache der starken Rauchentwicklung ein Glimmbrand in der Abgasanlage heraus, welcher mittels Pulverfeuerlöscher rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Bei diesem Störfall kam es zu keinem Personenschaden, weder für das Personal oder den Einsatzkräften noch hatte dieser Glimmbrand auch keine nachhaltigen Auswirkungen weder Betriebsintern noch Umweltbelastend.
An Einsatzkräften beteiligt waren:
Betriebsfeuerwehr Wolframhütte Bergla mit Mehrzweckfahrzeug, 1 Atemschutztrupp und 7 Mann
Feuerwehr St. Martin i.S. mit KRFB, TLF 4000, 2 Atemschutztrupps und 13 Mann
Von der Rotkreuzzentrale Deutschlandsberg 1 San Fahrzeug und 2 Mann
Bericht und Fotos: EBI Franz Fröhlich (Pressereferent Abschnitt 4 Unteres Sulmtal)

