Aktuelles
Bezirksfeuerwehrtag in Rassach
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 24.11.2007
Den vierten Bezirksfeuerwehrtag veranstaltete der Bezirksfeuerwehrverband Deutschlandsberg am 23.11.2007 in Rassach.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz konnte einmal mehr zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Feuerwehr und anderen Einsatzorganisationen begrüßen. Erschienen waren der Landtagsabgeordnete KO Walter Kröpfl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Albert Kern, von der Fachabteilung 7B Hofrat Dr. Kurt Kalcher, der Bezirkspolizeikommandant Obst. Alois Herzog, der Bürgermeister der Gemeinde Rassach RR Gernot Becwar, vom Roten Kreuz ORR Dr. Peter Kunz und die Ehrendienstgradträger Bezirksseniorenbeauftragter EABI Eduard Pirker, EABI Friedrich Huemer, EBFA MR Dr. Helmut Huß, sowie nicht zuletzt der Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht.
OBR Lanz brachte den erschienen Kameraden aus den 68 Feuerwehren zahlreiche aktuelle Themen und Neuerungen näher. BR Reinprecht konnte in seiner Rede wieder aktuelles vom Bezirksführungsstab berichten und wies in diesem Zusammenhang auch auf die für nächstes Jahr geplante Führungsübung „Koralmschutz 08“ hin, bei der alle Einsatzorganisationen und die Behörde, mithilfe des Führungssimulators des Österreichischen Bundesheeres, den Großschadensfall beüben werden.
Im Anschluss an die Berichte der Abschnittskommandanten und Sonderbeauftragten des BFV wurde über die Ernennung von ABI Josef Achatz zum Ehrenabschnittsbrandinspektor abgestimmt, dieser hatte lange Jahre den Abschnitt 6 geleitet und war heuer aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl angetreten. Dieser nahm den Ehrendienstgrad dankend an.
EABI Josef Achatz, HBI Wolfgang Strametz, Kommandant der FF Glashütten, OBI Hermann Lafer, Wasserdienstbeauftragter des BFV, BI Franz Jandl, Beauftragter für Funkleistungsbewerbe und BI Harald Jauk, Bezirksatemschutzbeauftragter wurden anschließend für ihre jahrelange verdienstvolle Tätigkeit in den Feuerwehren und im Bezirksfeuerwehrverband mit Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes geehrt.
HR Kalcher konnte in seiner Ansprache interessantes über die Waldbrände in Griechenland berichten und wies darauf hin, dass das steirische Feuerwehrsystem mit seinem engmaschigen Netz an Feuerwehren in einem solchen Fall ein wohl weitaus größeres Potential hätte, da in Griechenland nur Berufsfeuerwehren vorhanden sind.
Von Landesbranddirektor Kern wurde der Aufbau der Landesleitstelle angesprochen, welcher bis 2009 in Lebring erfolgen soll.
Auch LAbg. Kröpfl wies in seiner Ansprache auf die professionelle Tätigkeit der Feuerwehren hin und sprach den kürzlich abgeschafften Paragraphen 103 an, der eine brandschutztechnische Nachrüstung von Hochhäusern vorgeschrieben hatte und wies in diesem Zusammenhang nicht nur auf die größere Gefährdung der Bewohner, sondern auch auf die zusätzliche Gefahr für die Einsatzkräfte hin.
Besonders lobende Worte hatten alle Ehrengäste für Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz übrig und wiesen auf die gute Arbeit im Bezirksfeuerwehrverband Deutschlandsberg unter seiner Führung hin.
Mit einem dreifachen „Gut Heil!“ schloss OBR Helmut Lanz den vierten Bezirksfeuerwehrtag des BFV Deutschalndsberg.
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg



