Bereich wählen

Aktuelles

54. Landesleistungsbewerb in Murau

Erstellt von LM d.V. Hannes Mörth am 25.06.2018

Bei bestem Bewerbswetter, fand der 54. steirische Landesleistungsbewerb auf der Sportanlage Murau – St. Ägidi statt. 379 Gruppen aus der Steiermark und den benachbarten Bundesländern sind am 22. und 23.06.2018 angetreten um in den verschiedenen Klassen die Sieger zu ermitteln. Ein neu adaptiertes Stadion sorgte für beste Voraussetzungen und eine große Anzahl von Zuschauern an beiden Tagen erzeugte hervorragende Stimmung auf den Rängen.

Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg hatten 24 Gruppen ihre Anmeldung eingereicht und der 1. Bewerbstag begann vielversprechend. Die Gruppe St. Martin im Sulmtal -  welche beim eigenen Bereichsbewerb Bezirkssieger wurde – erreichte in der Klasse Bronze A, eine ausgezeichnete Angriffszeit von 34,32 Sekunden. Leider bremsten 5 Fehlerpunkte den Weg nach vorne und verhinderten eine erstmals mögliche Teilnahme am Parallelbewerb. Rang 14 war schlussendlich der Lohn.

Mit Marschmusikbegleitung, kommentiert vom Platzsprecher Bezirksobmann HBI Dir. Christian Lind, marschierten die Gruppen an beiden Tagen zu ihren Bewerbsbahnen. Am Samstag, dem 2. Bewerbstag jagte eine tolle Angriffszeit die nächste. Mitverantwortlich auch einige Gruppen aus dem Bereich Deutschlandsberg.

Die Gruppe der FF Stainz erreichte in der Klasse Bronze B den 1. Rang, sowie in Silber B den 3. Rang. Auch konnten sie im Parallelbewerb in Silber B den im Vorjahr erreichten Sieg wiederholen. Die Gruppe der FF St. Stefan ob Stainz – sie war in den letzten Jahren in Bronze A stets innerhalb der ersten 6 Ränge zu finden und wurde im Parallelbewerb 2 Mal Zweiter – ihr gelang diesmal der große Wurf. Mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 36,80 Sekunden und 50,24 Sekunden im Staffellauf, wehrte sie alle Angriffe der TOP-Gruppen ab und wurde erstmals steirischer Landessieger in der Klasse Silber A. Dasselbe hervorragende Ergebnis gelang dann auch noch im Parallelbewerb, wo der 1. Rang in Silber A wiederholt und bestätigt werden konnte.

Alle Ergebnisse der teilnehmenden Gruppen aus dem Bereich Deutschlandsberg mögen aus untenstehender Tabelle entnommen werden.

Traditionsgemäß fand am Abend des ersten Bewerbstages auch der Bewerterabend statt, welcher in der WM-Halle in Murau abgehalten wurde. Eine große Anzahl von Ehrengästen waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit den 170 Bewertern des Landesbewerterstabes die Berichte des Landesbewerbsleiters BR a. D. Johann Hönigschnabl entgegen zu nehmen und seinen Ausführungen zu folgen. Für ihn war es wegen Erreichung der Altersgrenze der letzte Landesbewerb, für den er verantwortlich war. Mit einem Geschenk und mit Standing Ovations wurde seine Beliebtheit von den Anwesenden zum Ausdruck gebracht.

 

Hier geht es zur genauen Ergebnisliste

 

Wie immer gab es auch Ehrungen von Bewertern für langjährige, verantwortungsvolle Bewertertätigkeit.

Aus unserem Bereich erhielten Bewerterspangen:

in Silber, für mehr als 10-malige Tätigkeit OLM d. V. Kevin Humpel Btf Wolfram

in Gold, für mehr als 30-malige Tätigkeit HBI a. D. Franz Pichler FF Oisnitz-Tobisegg

in Gold, für mehr als 75-malige Tätigkeit HBI a. D. Wolfgang Kumpusch FF Ettendorf

 

Der nächste Landesleistungsbewerb findet am 28. und 29.06.2019 in Trofaiach statt.

 

Als Beauftragter für Bewerbe und Prüfungen im BFV Deutschlandsberg bedanke ich mich bei allen Gruppen für die Teilnahme, gratuliere zu den Erfolgen und Leistungen in Murau und ersuche jetzt schon, auch im nächsten Jahr mitzumachen, damit wir unseren Bereich wieder würdig vertreten können. Vielleicht gelingt es, die eine oder andere Nachbarwehr mitzureißen und ihr eine Teilnahme schmackhaft zu machen. Eine gute Ausbildung, verbunden mit Kameradschaft ist nirgends leichter zu erreichen und zu pflegen als in einer Bewerbsgruppe oder bei einer Leistungsprüfung. Jahre ohne Bewerbe oder Prüfungen sind verlorene Jahre.

Bedanken möchte ich mich auch bei ALLEN Kameraden und Kameradinnen, welche an der Schlusskundgebung teilgenommen haben, im Marschblock mitmarschiert sind und somit geholfen haben den Bereich Deutschlandsberg der Bevölkerung und den Gästen von Murau zu präsentieren.

Bereichsfeuerwehrkommandant Helmut Lanz – er wurde vor kurzem im Landesfeuerwehrverband zum Referatsleiter für Ausbildung und somit zum Landesfeuerwehrrat ernannt – dankt ebenfalls allen Gruppen für die Teilnahme und gratuliert ganz herzlich zu den hervorragenden Leistungen und Platzierungen. Sein Dank ergeht auch an alle Bewerter aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg für ihre Tätigkeiten auf Bezirks- und Landesebene.

 

Bericht: BR d.F. Johann Bretterklieber / Bereichsbeauftragter Bewerbe

Fotos: Feuerwehren des BFVDL

Galerie