Aktuelles
Großbrand forderte sechs Feuerwehren
Erstellt von OLM d.V. Alois Lipp am 18.06.2018
In den gestrigen späten Nachmittagsstunden (17. Juni 2018) kam es in Petzelsdorf in der Marktgemeinde Groß St. Florian zu einem Wirtschaftsgebäudebrand. Die Feuerwehren Groß St. Florian, Gussendorf, Michlgleinz, Tanzelsdorf und Kraubath wurden um 17:36 Uhr zu diesem Brandeinsatz alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich für Einsatzleiter HBI DI Dr. Dieter Messner folgende Lage. Der Dachstuhl sowie der Heuboden des Wirtschaftsgebäudes standen, in dicht besiedeltem Gebiet, in Vollbrand. Erste Maßnahme war der Schutz der Nebengebäude, darunter auch eine Biogas-Anlage sowie ein Stall mit zahlreichen Tieren darin. In weiterer Folge wurden mit vier Tragkraftspritzen Zubringerleitungen von einem nahen Löschteich gelegt. „Das größte Risiko stellte für uns die Biogas-Anlage sowie eine mögliche Ausbreitung des Brands auf den Stall des Nachbarn dar“, sagt Messner. Der Objektschutz und das Löschen des Heubodens, auch unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz, zeigten bald eine positive Wirkung. Teile der darunter stehenden Maschinen sowie die angrenzenden Gebäude konnten von den zahlreichen eingesetzten Feuerwehrkameraden gehalten werden. Zum Glück wurden weder Mensch noch Tier verletzt. Im Anschluss wurden Teile des Dachstuhls sowie das Heu unter Zuhilfenahme eines Krans abgetragen, auf ein Feld gebracht und darin befindliche letzte Glutnester gelöscht. Die gebrauchten Atemschutzflaschen der insgesamt fünf eingesetzten Atemschutztrupps wurden von der mittlerweile nachalarmierten BtF Magna Lannach und des Atemschutzfahrzeuges wieder gefüllt. Rund 80 Feuerwehrmitglieder standen über fünf Stunden bis in die Abendstunden im Brandeinsatz.
Eingesetzt waren:
FF Groß St. Florian
FF Gussendorf
FF Michlgleinz
FF Tanzelsdorf
FF Kraubath
BtF Magna Lannach
RTW des Roten Kreuzes
Polizei mit zwei Mann
Fotos: FF Gussendorf
Foto Nr. 1: Michaela Teppernegg
Galerie