Bereich wählen

Aktuelles

Heftige Regenschauer fordern die Feuerwehren im Bereich Deutschlandsberg

Erstellt von OBI Martin Godl am 30.05.2018

Durch heftige Regenfälle kam es am Dienstag den 29.05.2018 in den Nachmittagstunden zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Deutschlandsberg. Abermals wurden die Feuerwehren gefordert,  zahlreiche Keller wurden überflutet und mussten von den Freiwilligen Feuerwehren ausgepumpt werden. Die Unwettereinsätze der Wehren reichten über den ganzen Bezirk und es kamen kontinuierlich Einsätze dazu. Bis in die Nachtstunden  standen 59 Feuerwehren des Bereiches mit rund 410 Mann mit 110 Fahrzeuge im Einsatz um Keller auszupumpen, Straßen zu sperren, Hänge zu sichern, Bäume beseitigen und die Schlammmassen zu entfernen. In einer Tischlerei in Groß St. Florian ist ein Flüssig-Gastank aufgeschwommen, Gasgeruch wurde wahrgenommen, die in der Nähe befindliche GKB Strecke wurde zur Sicherheit gesperrt sowie die GKB Einsatzleitung war ebenfalls vor Ort. Auch wurden Boote zu einzelnen Einsätzen zu Unterstützung alarmiert um die Personen aus deren misslichen Lage zu befreien. In Bad Gams wurde von den Wassermassen ein Auto eingeschlossen, eine Person war in Frauental in ihrem Haus eingeschlossen. Der Katastrophenhilfsdienst (KHD) aus dem Bereich Feldbach war aktuell mit acht LKW, beladen mit gefüllten Sandsäcke vor Ort um Unterstützung zu leisten. Sofort wurde die Bereitschaftsgruppe der Florianstation und der Bereichsführungsstab alarmiert um die Einsätze konsequent und Schritt für Schritt abzuarbeiten. Die Einsätze dauerten teils bis in den frühen Morgenstunden und wurden in weiterer Folge am nächsten Tag fortgesetzt um die Aufräumarbeiten fortzusetzen.

 

Bericht: OBI Martin Godl

Foto:    Feuerwehren  Bereich Deutschlandsberg

Galerie