Bereich wählen

Aktuelles

114. Wehrversammlung der Feuerwehr Hollenegg

Erstellt von Thomas Stopper am 23.03.2018

Am 10. März 2018 fand die 114. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenegg im Gasthaus Fuchswirt statt. HBI Werner Hötzl konnte seitens der Gemeinde Vizebürgermeister Ing. Karl Koch, von der PI Schwanberg Polizeikontrollinspektor Josef Galli und seitens des Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg ABI Johannes Aldrian begrüßen.

Die Ämterführer in der Feuerwehr konnten positive Bilanz über das vergangene Feuerwehrjahr ziehen. Insbesondere konnte über die Jugendarbeit wieder hervorragendes berichtet werden. Insgesamt verbuchte die Jugend 2.055 Stunden für Ausbildung, Freizeit und andere Tätigkeiten im Berichtsjahr.

HBI Werner Hötzl und OBI Karl Winkler brachten eine kurze Übersicht über das vergangene Einsatzjahr.

So konnte der Kommandant eine Summe von 5.054 Stunden im letzten Einsatzjahr verzeichnen.

Unter den Tagesordnungspunkt Ernennungen konnte HBI Hötzl, JFM Florian Mörth zum Feuerwehrmann angeloben.

"Wir wünschen Florian weiterhin viel Ehrgeiz und Spaß an der Tätigkeit als Feuerwehrmann."

Weiteres wurde Andreas Mörth zum OBM d.V. und Wölfl Kevin zum OFM ernannt.

HLM d. V. Peter Aldrian wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landes Steiermark verliehen.

LM d.F Christian Müller und HFM Andreas Winkler II wurde die Medaille für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen.

Für die schweren Unwetter im vergangen Jahr wurde FM Martin Anawith, HFM Franz Habernegg, LM d.F. Rene Leitinger, LM d.F. Michael Lenz und LM Gottfried Pöschl die Katastrophenhilfsmedaille des Landes Steiermark in Bronze verliehen.

Weiteres wurden HLM d.V. Peter Aldrian, BM Daniel Hötzl, HBI Werner Hötzl, LM d.F. Markus Mörth und LM Mario Nebel die Katastrophenhilfsmedaille des Landes Steiermark in Silber verliehen.

KI Galli Josef bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Feuerwehr. Er konnte auch von 31 Verkehrsunfällen im Einsatzgebiet der PI Schwanberg berichten, erfreulicherweise konnte die PI keinen Verkehrstoten verzeichnen.

Vizebürgermeister Ing. Koch überbrachte die Grüße seitens der Gemeinde und bedankte sich, vor allem für die letzten Katastropheneinsätzen die letztes Jahr die Gemeinde heimgesucht hatten, für den Einsatz der Kameraden.

ABI Johannes Aldrian überbrachte die Grüße des OBR Helmut Lanz, der wegen Terminkollationen nicht persönlich erscheinen konnte, und brachte die Statistik über die Arbeit der Feuerwehren im Abschnitt und des Bereiches.

"Die Kameraden möchten auf diesem Weg ABI Johannes Aldrian nochmals zur Wahl des Abschnittskommandanten gratulieren!"

Zum Schluss ergriff HBI Werner Hötzl nochmals das Wort und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit Gemeinde und Polizei, sowie für die Unterstützung der Kameraden in seiner Tätigkeit.

Danach schloss er die 114. Wehrversammlung mit einen dreifachen „ GUT HEIL“!

Bericht & Fotos: FF Hollenegg