Bereich wählen

Aktuelles

FF Groß St. Florian stellt sich der Branddienstleistungsprüfung

Erstellt von OBI Martin Godl am 20.03.2018

Scheunenbrand mit Ausbreitungsgefahr, Flüssigkeitsbrand und Holzstapelbrand sind die möglichen Szenarien bei der Branddienstleistungsprüfung. Am 17.3.2018 stellten sich 3 Gruppen in Bronze und 2 Gruppen in Silber der FF Groß St. Florian dieser Herausforderung. Nach Beantwortung der theoretischen Fragen zum Thema Branddienst und Gerätekunde am Fahrzeug, musste im praktischen Teil ein Scheunen-, Flüssigkeits-, oder Holzstapelbrand in einer vorgeschriebenen Sollzeit abgearbeitet werden.

Alle 27 Kameradinnen und Kameraden bestanden die Prüfung mit Bravour. Das Bewerterteam bestand aus: Hauptbewerter HBI d.F. Johann Stürzer aus dem BFV Fürstenfeld, ABI Rudolf Hofer, ABI Johannes Aldrian und HBI d. D. August Nussmüller aus dem BFV Deutschlandsberg. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und Bürgermeister Alois Resch gratulierten zur erbrachten Leistung, dankten dem Bewerterteam für die faire Beurteilung und überreichten im Anschluss die begehrten Leistungsabzeichen.

Sichtlich stolz auf seine Mannschaft, dankte HBI DI Dr. Dieter Messner, den Kameradinnen und Kameraden zu den erbrachten Leistungen und schätzte den enormen Zeitaufwand der letzten Wochen. Ein besonderer Dank erging an EABI d.V. Gerhard Messner, der sowohl die Bronze und auch die Silbergruppen bei den Übungen unterstützte und mit Rat und Tat allen zur Verfügung stand. Anschließend lud das Kommando zu einem Essen und einem gemütlichen Ausklang ein.

 

Bericht/Foto: LM d.V. Mag. Katrin Knaß

 

Galerie