Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung der FF Kraubath

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 12.03.2018

In den Panoramahof Kleier-Lamprecht lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath am Samstag, dem 10. März 2018 zur diesjährigen Wehrversammlung.

Kommandant ABI Anton PRIMUS konnte dazu eine fast vollzählige Mannschaft und eine Reihe von Ehrengästen herzlich willkommen heißen.

Allen voran Bgm Alois RESCH, Vzbgm Werner REITERER, Gde.-Kassier Maria KÖGL, EABI Eduard PIRKER, AbtInsp Günther ZUGRIEGEL der PI Gr. St. Florian und seitens des BFKDO‘s den kürzlich in seine Funktion gewählten BR Josef GAICH.

Herzlich begrüßt wurden auch die beiden JFM Lorenz LANG und Dominik FAGITSCH, die neu in die Wehr aufgenommen wurden.

Neben den Hauptberichten von Kassier und Schriftführer ernteten auch die Spartenverantwortlichen viel Lob für ihre interessanten und engagierten Berichte.

In der Einsatzstatistik von OBI Daniel Resch wurde vor allem das Jahrhundertunwetter v. 23.6.2017 hervorgehoben, als ein orkanartiger Sturm über Kraubath hinweg zog. Die Folge waren 14 technische Einsätze in nur wenigen Stunden, die zu bewältigen waren.

Aber auch die fast 4000 Mannstunden, die Kommandant Anton Primus in seinem Bericht erwähnte, sind für die kleine Wehr Kraubath ein beachtliches Pensum.

Jubiläen und Beförderungen:

Die OFM Bernhard und Hannes LAMPRECHT sowie OLM d.F. Ewald NINAUS  erhielten das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für 25-jährige ersprießliche Tätigkeit in der Wehr.

HFM Alois LAMPRECHT das Ehrenzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft, LM Florian LAMPRECHT für 60-jährige und EHBI Hermann LEITINGER für sensationelle 75 Jahre Mitgliedschaft in der Wehr Kraubath.

Ihr 45-jähriges Jubiläum feierten HFM Alois LEITINGER, HBM Franz NINAUS und HLM Franz WIPPEL.

OFM Bernhard LAMPRECHT und HBM Franz NINAUS erhielten darüber hinaus die Bereichsauszeichnung in Bronze.

Befördert wurde FM Florian KLEIER zum OFM, OLM d.f. Ewald NINAUS zum HLM d.F. und OLM Thomas WIRNSPERGER zum HLM.

Mit der Angelobung von Stefanie KLUG  wurde nicht nur eine JFF in den Aktivstand übernommen. Sie ist zugleich auch die erste aktive Feuerwehrfrau in der Geschichte der Wehr Kraubath.

In den Grußadressen der Ehrengäste wurde einmal mehr die Bewunderung für die Leistungen der kleinen Wehr Kraubath zum Ausdruck gebracht.

Den Erfolg der Wehr umschrieb ABI Primus in seinen Schlussworten bescheiden mit dem Leitspruch, das auch die mächtigste Flamme aus einem kleinen Funken entsteht.

Galerie