Bereich wählen

Aktuelles

12 Feuerwehren übten im zweitgrößten Industriebetrieb

Erstellt von Teppernegg Georg am 13.11.2007

Als am Samstag, 03.11.2007 die Sirenen heulten handelte es sich zum Glück nicht um einen Einsatz sondern um die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes Unteres Stainztal.

Die vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Preding, HBI Hans-Jürgen Stangl, ausgearbeitete Übung wurde bei der Holzindustrie Preding durchgeführt.

 

Bei dieser Übung gab es mehrere Übungsszenarien. Erstmal wurde auch ein Einsatzführungsstab zur Unterstützung der Einsatzleitung gebildet. Dieser Einsatzstab musste die über 140 Mann und 24 Fahrzeuge richtig koordinieren. Begonnen wurde mit einem Atemschutzeinsatz nach einem Maschinenbrand in der Halle 8. Die Atemschutzgeräteträger mussten mittels Hochdruckschläuche einen Innenangriff durchführen sowie zwei verletzte Personen aus der Halle retten! In der Zwischenzeit wurden mittels Tragkraftspritzen Zubringleitungen vom Löschteich zur Halle 7 und zur Halle 8 aufgebaut und ein Außenangriff mit C und B Strahlrohren durchgeführt. Auch die erst kürzlich installierte Wasserwand am Dach der Halle 7 wurde getestet. Diese Wasserwand dient als Schutz vor dem Übergreifen von Flammen.

Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde beübt. Ein PKW ist dabei von herab fallenden Holzstämmen getroffen worden. Diese Holzstämme mussten zuerst entfernt werden damit im Anschluss die Feuerwehrmänner mit hydraulischen Rettungsgeräten die verunfallte Person aus dem zerbeulten Fahrzeug retten konnte. Bei dieser Rettung wurden die Feuerwehren von Sanitätern des Grünen Kreuzes Danninger unterstützt. Weiters musste auch eine in ca. 20 Meter Höhe befindliche Person aus dem Heizhaus so schonend wie möglich gerettet werden. Hierbei wurden Höhenretter eingesetzt. Diese seilten die Person mittels einer Korbtrage ab. Auch diese schwierige Aufgabe wurde von den professionellen Feuerwehrmännern/frauen mit Bravur gemeistert. Zum Abschluss wurde noch eine Suchaktion inszeniert. Eine Person wurde von Sägespänen verschüttet. Mehrere Kameraden der Feuerwehren waren notwendig um die Person, die ca. einen Meter tief verschüttet war, zu finden. Aber auch diese Aufgabenstellung wurde bestens gemeistert.

 

Nach einer sicher sehr anstrengenden und lehrreichen Übung konnte HBI Hans-Jürgen Stangl zur abschließenden Übungsnachbesprechung neben den Kameraden/innen der Feuerwehren des Abschnittes noch die FF Deutschlandsberg und die Mitglieder des Grünen Kreuzes Danninger, Bürgermeister der Marktgemeinde Preding Johann Muhry, Geschäftsführer der Holzindustrie Preding Ing. Hans-Peter Leitinger, Brandrat Fritz Reinprecht, Abschnittskommandanten Anton Primus so wie den Brandschutzbeauftragen der Holzindustrie Preding Fritz Polz begrüßen. HBI Stangl wies auf die vielen Gefahrenquellen in einem so großen Industriebetrieb hin und betonte auch die Wichtigkeit des Einsatzführungsstabes bei so großen bzw. vielen Einsatzereignissen. Für viele Kameraden der einzelnen Feuerwehren war diese Abschnitts Übung in der Art der Durchführung ein ungewohntes Bild; bei der Größenordnung des Betriebes und der vielen Einsatzszenarien ist die  Errichtung eines Einsatzführungsstabes unbedingt notwendig um Effizient die alarmierten Feuerwehren in den Einsatz zu schicken.

Der Dank gilt  allen für ihre Teilnahme an der Übung. Das Übungsziel wurde bei den einzelnen Szenarien nicht nur erreicht, sondern bei weitem übertroffen.

Bei den Grußworten der Ehrengäste und Übungsbeobachter lobte Bgm. Johann Muhry die gute Zusammenarbeit der beiden Rettungsorganisationen Grünes Kreuz und Feuerwehr, hob den hohen Wissensstand hervor und zeigte sich sichtlich begeistert wie professionell mit den technischen Geräten in der Feuerwehr umgegangen wird. Muhry dankte allen im Namen der Öffentlichkeit für ihre laufende Übungsbereitschaft und Einsatzbereitschaft.

Brandrat Fritz Reinprecht richtete den Dank zuerst an die FF Preding für die perfekte Ausarbeitung dieser Übung, weiterer Dank ging an ABI Anton Primus für die Zusammenstellung des Einsatzstabes und dankte auch den vielen Kameraden der Feuerwehren für die Teilnahme an dieser Übung. Der Geschäftsführer der Holzindustrie Preding, Ing. Hans-Peter Leitinger, hob ebenfalls das sehr hohe Niveau dieser Übung hervor. Er freut sich wenn solche Übungen in so einem Betrieb durchgeführt werden und lud gleichzeitig zu weiteren Übungen in der Holzindustrie ein. Der Brandschutzbeauftragte Fritz Polz, der selber mit Herz und Seele Feuerwehrmann ist, danke ebenfalls allen für ihr Kommen und lud noch zu einer Jause ein.

 

Für seine Jahre lange Arbeit für den Abschnitt wurde als Zeichen des Dankes dem scheidenden ABI Josef Achatz, im Namen der 12 Feuerwehren, vom neuen ABI Anton Primus ein Thermen Gutschein übergeben.

 

Atemschutztrupp rettet zwei Personen aus der Halle 8

 

Befreiung es verunfallten PKW Lenkers mittels hydraulischen Rettungsgerätes

 

Feuerwehr-Höhenretter im Einsatz

 

Suche nach einer verschütteten Person

 

Schlussbesprechung

 

Übergabe des Thermengutscheins

 

Homepage der FF-Preding: www.ff-preding.at 

 

Text: LM Georg Teppernegg, Abschnittspressebeauftragter

Fotos: alle FF-Preding