Bereich wählen

Aktuelles

Schnee sorgt erneut für hohes Einsatzaufkommen

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 22.02.2018

Die prognostizierten großen Neuschneemengen sorgten am 22.02. im Bezirk Deutschlandsberg erneut für ein hohes Einsatzaufkommen bei den Feuerwehren.

Die Nacht und der Morgen verliefen angesichts der Wetterverhältnisse noch relativ ruhig, was dem geringeren Verkehrsaufkommen aufgrund der Semesterferien geschuldet sein dürfte. Einmal mehr waren es hauptsächlich LKW und PKW Bergungen, die die Feuerwehrkameraden beschäftigten. In Rassach kollidierten auf der B76 ein PKW und ein LKW, drei Fahrzeuginsassen mussten hier von der Rettung versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. Darüber hinaus dürften die Unfälle aber im Großen und Ganzen glimpflich verlaufen sein. Vereinzelt mussten Feuerwehren auch zu einigen wenigen auf Straßen gestürzte Bäume ausrücken.

Insgesamt zählte man an diesem Tag 42 Einsätze von 26 Feuerwehren des Bezirkes, die mit 270 Mann im Einsatz standen. Bereits vorsorglich war auch das Personal in der Bereichsalarm- und Warnzentrale „Florian Deutschlandsberg“ aufgestockt worden, um das erwartete höhere Einsatzaufkommen zu bewältigen. Zwei Disponenten und zwei Zivildiener sorgten für die Annahme der Notrufe, die Alarmierung der Feuerwehren und Koordination der laufenden Einsätze.

 

 

Galerie