Aktuelles
Wehrversammlung der FF Blumegg-Teipl
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 14.02.2018
Am 10.02.2018 hielt die FF Blumegg Teipl die jährliche Wehrversammlung im Gasthaus Niggas ab. HBI STEINLECHNER Peter konnte als Gäste von der MGM Lannach BGM NIGGAS Josef, 1.Vzgbm. und Kommandant der FF Breitenbach-Hötschdorf HBI SAUER Robert, 2.Vzbgm. TANZBETT Andreas, Gemeindekassier KREUZWEGER Friedrich und die Gemeinderäte JARITZ Manfred und ZÖHRER Alfred begrüßen. Auch Feuerwehrarzt MR Dr. PRUCKNER Hans Jörg kam der Einladung nach, seitens Bereichskommando waren OBR LANZ Helmut sowie auch der Kommandant des Abschnitts Lannach ABI TAUTSCHER Reinhard anwesend. Die FF Lannach wurde von HBI KÖPPEL Markus vertreten und seitens der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz Ortstellenleiter Lannach HOFFMANN Bernd und Polizei Abteilungsinspektor REINPRECHT Gerald.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken standen auch schon die Berichte des Kommandos und der Sonderbeauftragten auf der Tagesordnung. So blickte HBI STEINLECHNER auf 9262 geleistete Mannstunden im abgelaufenen Feuerwehrjahr zurück und hob besonders die Highlights Ankauf des neuen MTF-A und das traditionelle Niggasbauerfest hervor. Erfreulich ist ebenfalls der Mannschaftsstand, so konnten auch zwei neue Quereinsteiger vorgestellt werden: PFM SCHMIDT Katja und PFM FIEBICH Andreas.
Es erfolgte eine detaillierte und bebilderte Aufstellung der geleisteten Stunden von OBI GÖSSLER Thomas, danach berichtete OLM d.F. LOSCH Eva-Maria über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend. So gab es 4 Neueintritte, JFM REITERER Alisah, JFM TREFFLER Iris, JFM GRATZER Kilian und JFM STEINLECHNER Andreas. 3 Jugendliche traten in den Aktivstand über, somit zählt die FF Blumegg Teipl nun 12 Feuerwehrjugendliche in ihren Reihen! JFM TREFFLER Michaela, JFM SACKL Julian und JFM FAIST Ben bedankten sich mit einem Geschenkkorb für die tolle Zeit in der Feuerwehrjugend und erhielten ihrerseits Fotobücher zur Erinnerung.
Dann ging es mit den Berichten von Orts-Funkbeauftragten HBI STEINLECHNER Peter, Orts-Atemschutzbeauftragten LM d.F. TREFFLER Alexander, Abschnitts-Sanitätsbeauftragten BM d.S. SCHATTENBERG Gerald, Orts-M.R.A.S. und Landessonderbeauftragten für den Wasserdienst ABI d.F. MIKLAUTSCH Bernd, Gerätewart LM d.F. RIEGLER Wolfgang und Senioren-Beauftragen OBI a.d. PICHLER Franz weiter.
Kassier LM d.V. JAKOB Ramona legte den Kassabericht vor, welcher von den Kassaprüfern vertreten von HFM NIGGAS Franz als korrekt bestätigt wurde und so konnten Kassier und Vorstand entlasten werden.
Als nächstes folgte die Angelobung der Jugendlichen und Quereinsteiger als Feuerwehrmann. Befördert wurden zum Hauptfeuerwehrmann OFM GRAGER Heidi und OFM ROBOSCH Raimund, zum Oberlöschmeister LM PICHLER Gernot, zum Oberbrandmeister der Sanität BM d.S. SCHATTENBERG Gerald. Zum neuen Jugendkommandanten wurde JFM TREFFLER Christian.
LM ORTHABER Alexander, LM BRETTERKLIEBER Stefan und FM ORTHABER Jacqueline konnten den Kurs "Führen 1" in der Feuerwehrschule Lebring erfolgreich absolvieren.
Für 25 Jahre im Dienste der Feuerwehr wurden LM PICHLER Gernot und für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr OBI a.D. PICHLER Franz und HFM BIERBACHER Emmerich ausgezeichnet. OBI GÖSSLER Thomas erhielt das Verdienstkreuz zweiter Stufe für besondere Leistungen im Feuerwehrwesen.
Als Highlight konnte ABI TAUTSCHER Reinhard die von der Landesregierung Steiermark beschlossene Auszeichnung für 70 verdienstvolle Jahre im Feuerwehrdienst an EHBI TREFFLER Josef verkünden, welcher sehr gerührt war über diese Ehre.
Daran anschließend gab es von der Feuerwehr Blumegg Teipl ein kleines Präsent sowie eine Ordensspange für BGM und HFM NIGGAS Josef anlässlich seines vor kurzem begangenen 60. Geburtstags.
Es folgte die Ansprache von FA MR Dr. PRUCKNER, welcher hervorhob auf die eigene Gesundheit zu achten, nicht nur im Einsatz sondern im Allgemeinen. Abteilungsinspektor REINPRECHT und Ortstellenleiter HOFFMANN lobten die sehr gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte auch über Orstgrenzen hinaus und betonten dass für Sicherheit zu sorgen nur mit vereinten Kräften möglich ist. ABI TAUTSCHER bedankte sich für die Zusammenarbeit und OBR LANZ berichtete von der nicht immer einfachen Aufgabe, finanzielle Mittel für die sinnvolle Ausstattung der Feuerwehren im Bereich zu erhalten. Ein herzlicher Dank erging an OLM d.F. LOSCH für ihren Einsatz in der Feuehrwehrjugend, dem schloss sich auch BGM NIGGAS in seinen Ausführungen an und erwähnte die Wichtigkeit den Jugendlichen soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein näherzubringen. Selbst langjähriges Feuerwehrmitglied sieht er seine Aufgabe als Bürgermeister darin die Feuerwehren im Rahmen der Möglichkeiten finanziell zu unterstützen und jeder investierte Betrag ist genau so wertvoll wie die vielen Einsatzstunden der Kameraden.
Abschliessend bedankte sich HBI STEINLECHNER für die Getränkespende und beendete die Versammlung mit einem dreifachen "Gut Heil"!
Fotos und Bericht: LM d.V. Joachim Mössmer, FF Blumegg-Teipl
Galerie